Die Stadt Gescher (Kreis: Borken) – Serviceleistungen & mehr
Gescher ist eine von zehn Städten im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen ca. 16.857 Menschen. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 80,84 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Gescher sind ungefähr 8.868 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 580 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Gescher zulässt, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: AH, BOH und BOR.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Gescher und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Gescher
Glockenstadt im Münsterland - Gescher in Nordrhein-Westfalen
Die grüne Parklandschaft des Münsterlandes umgibt die Stadt Gescher, gegründet auf einer weiten Hochmoor-Landschaft. Die mühsame Besiedlung des Moores und den Abbau des Torfs zeigt das D(T)orfmuseum. Alltagsgegenstände erklären das Alltagsleben der Siedler im 19. Jahrhundert. Vom Hochmoor blieb ein Naturschutzgebiet um den Moorsee Fürstenkuhle. Noch heute gedeiht hier seltenes Torfmoos und Wollgras. Das Glockenmuseum widmet sich der traditionellen Kunst des Glockengießens. Die Kirche St. Antonius prägt das Bild der Kleinstadt. Im Mittelalter empfingen hier Leprakranke den kirchlichen Segen, heute dient die gotische Kapelle aus dem 15. Jahrhundert als Autobahnkapelle für eilige Reisende.
Daten und Fakten zu Gescher
- OrtsnameGescher
Glockenstadt - BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
- VerwaltungsitzMünster
- Fläche in km²80,84
- Einwohner16.857
- Höhe über N.N.59
- Postleitzahl48712
- Ortsvorwahl02542, 02863
- Internethttp://www.gescher.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisBorken
Glocken für die Welt: die Wirtschaft in Gescher
Der größte Arbeitgeber in Gescher ist die Caritas, die mit Haus Hall eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen betreibt. Das Haus bietet Leben und Arbeiten für seine Bewohner. In den Gewerbegebieten findet sich produzierendes Gewerbe verschiedenster Branchen. Bei Huesker Synthetic werden Textilien für Industrie und Agrarbranche hergestellt, etwa Abdeckungen für Silo- und Biogasanlagen. Tradition hat die Glockengießerei Petit & Gebrüder Edelbrock. Auf über 300 Jahre Firmengeschichte blickt das Unternehmen zurück. Die Glocken der Firma läuten in Namibia ebenso wie im Kölner Dom, auf dem Segelschulschiff Gorch Fock oder im Dom von Frankfurt am Main. Vom Münsterland ins Ruhrgebiet: Auto und Verkehr in Gescher
Vom Münsterland ins Ruhrgebiet: Auto und Verkehr in Gescher
Von Nord nach Süd durchquert die Autobahn 31 das Stadtgebiet, sie verbindet Emden mit dem Ruhrgebiet. Die Bundesstraße 225 begegnet ihr in Gescher auf ihrer Reise von der niederländischen Grenze bis zur A 43 weiter östlich. Busse fahren in die umliegenden Ortschaften. Auf der 100-Schlösser-Route kommen Radwanderer in die Stadt. Ein besonderes Highlight erwartet die Zweiradfans auf der Flamingo-Route: Sie führt von der niederländischen Grenzregion Achterhoek durch Moore und Wiesen bis nach Zwillbrock, wo es Europas nördlichste Flamingokolonie zu bestaunen gibt.
Kfz-Daten und Fakten zu Gescher
- ZulassungsbezirkBorken
- Anzahl Krafträder781
- Anzahl PKW (privat)8.868
- Anzahl PKW (Gewerbe)902
- Anzahl LKW649
- Kfz-KennzeichenBOR, AH, BOH
- Anzahl Zugmaschinen633
- Anzahl Land und Forst437
- Anzahl Busse139
- Anzahl Anhänger2.317
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner710