Alles was dein Auto in Geseke sucht

Die Stadt Geseke (Kreis: Soest) im Detail

Bundesland Wappen Geseke (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Soest

Geseke ist eine von sieben Städten im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben ca. 20.612 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 97,88 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Geseke sind etwa 11.256 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 575 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Geseke zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: LP und SO.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Geseke sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Geseke

 

Auf mittelalterlichen Wegen durchs Sauerland - Geseke in Nordrhein-Westfalen

Zwischen Paderborn und dem Sauerland liegt Geseke an einer mittelalterlichen Heeresroute. Auf dem Hellweg zogen Könige und ihre Heere vom Rhein bis zur Elbe. Spätmittelalterliche Dielenhäuser sind bis heute im Stadtkern zu bestaunen, das Heimatmuseum lässt die Vergangenheit des Ortes lebendig werden. Das barocke Schoss Eringerfeld stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde zum Hotel umgebaut. Ebenfalls aus der Zeit des Barock stammt die Franziskaner-Kirche. Die Teichpassage mitten in der Kernstadt ist eine grüne Oase, in der sich Enten und Schwäne ebenso wohlfühlen wie menschliche Besucher. Tradition hat das jährlich stattfindende Hexenstadtfest. Ende September locken Kultur- und Musikveranstaltungen die Besucher auf den Marktplatz im Stadtzentrum.

 

Daten und Fakten zu Geseke

  • OrtsnameGeseke
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
  • VerwaltungsitzArnsberg
  • Fläche in km²97,88
  • Einwohner20.612
  • Höhe über N.N.105
  • Postleitzahl59590
  • Ortsvorwahl02942, 02954, 02941
  • Internethttp://www.geseke.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisSoest

 

Mittelstand, Zement und Eisen: die Wirtschaft in Geseke

In der Umgebung von Geseke findet sich Kalkstein im Boden. Sein Abbau sorgte für die Ansiedlung von Zementwerken wie der Heidelberg Cement oder Dyckerhoff. Die Eisengießerei Schonlau blickt auf langjährige Familien- und Handwerkstradition zurück. Hier werden Ruderanlagen für Kreuzfahrtschiffe gegossen, Bremsscheiben für Züge, Bauteile nach Wunsch für verschiedenste Industriebereiche. Die Druckguss Westfalen fertigt Komponenten aus Aluminium und Zink. Die Auto- und Elektroindustrie gehört zu den wichtigsten Abnehmern des Unternehmens. So wird hier ein Gehäuse für die Rückfahrkamera von BMW oder ein Türgriff für Rolls Royce gegossen.

 

Auf dem Hellweg von West nach Ost: Auto und Verkehr in Geseke

Die wichtigste Verkehrsroute durch Geseke ist die heutige Bundesstraße 1. Sie folgt der Route der mittelalterlichen Heeresstraße von Westen nach Osten. Im Süden kreuzt die Autobahn 44 von Dortmund nach Kassel das Stadtgebiet. Busse fahren nach Lippstadt und Paderborn. Auf der Hellweg-Route folgen Radwanderer dem Verlauf der B 1 durch Geseke hindurch.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Geseke

  • ZulassungsbezirkSoest
  • Anzahl Krafträder1.155
  • Anzahl PKW (privat)11.256
  • Anzahl PKW (Gewerbe)586
  • Anzahl LKW653
  •   
  • Kfz-KennzeichenSO, LP
  • Anzahl Zugmaschinen525
  • Anzahl Land und Forst405
  • Anzahl Busse60
  • Anzahl Anhänger1.981
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner691
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.