Die Stadt Ginsheim-Gustavsburg (Landkreis: Groß-Gerau) – Daten & Fakten
Ginsheim-Gustavsburg ist eine von acht Städten im Landkreis Groß-Gerau in Hessen. In der Ortschaft wohnen ca. 16.026 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Hessen. Die Fläche beträgt 13,94 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Ginsheim-Gustavsburg sind rund 7.589 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 521 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Hessen. Wer das Kfz für den Wohnort Ginsheim-Gustavsburg anmeldet, erhält das Kennzeichen GG erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Ginsheim-Gustavsburg sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Ginsheim-Gustavsburg
Junge Stadt am Mainspitz-Dreieck - Ginsheim-Gustavsburg in Hessen
Unweit der Metropolen Wiesbaden und Mainz liegen die Schwesterstädte Ginsheim und Gustavsburg dort, wo der Main in den Rhein mündet. Im Jahr 2013 bekam der Ort die Stadtrechte. Im Yachthafen dümpeln schnittige Sportboote. Die Fähre Johanna setzt über einen Altrhein-Arm zur Rheininsel Langenau. Hier zieht das Hofgut Langenau Besucher in die Natur, ausruhen können sie sich im Biergarten bei einem Schoppen oder einem regionalen Wein. In der Cramer-Klett Siedlung ließ der MAN-Konzern kurz nach dem Zweiten Weltkrieg Fertighäuser aus Stahl bauen, die bis heute bewohnt werden. Das Heimatmuseum ist dagegen in einem historischen Fachwerkbau untergebracht. Auf dem Rhein treibt eine historische Rheinschiffsmühle und erzählt vom Leben am Strom in vergangenen Jahrhunderten.
Daten und Fakten zu Ginsheim-Gustavsburg
- OrtsnameGinsheim-Gustavsburg
- BundeslandHessen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Darmstadt
- VerwaltungsitzDarmstadt
- Fläche in km²13,94
- Einwohner16.026
- Höhe über N.N.84
- Postleitzahl65462
- Ortsvorwahl06134, 06144
- Internethttp://www.ginsheim-gustavsburg.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisGroß-Gerau
Pendler und Zulieferer - die Wirtschaft in Ginsheim-Gustavsburg
Die junge Stadt am Rhein ist Teil der Wirtschaftsregion Rhein-Main-Gebiet. Zahlreiche Pendler brechen morgens zur Arbeit ins Opel-Werk in Rüsselsheim auf. In den sechs Gewerbegebieten der Stadt arbeiten Autozulieferer und Gewerbebetriebe verschiedenster Branchen. Bei Hörmann Automotive bestellen Auto- und Nutzfahrzeugbauer Teile für die Karosserie. MAN, Daimler, Ford oder Audi stehen in der Kundenkartei. Der japanische Autobauer ISUZU unterhält hier ein Forschungs- und Entwicklungszentrum. Der Zuliefer-Konzern Lear stellt Elektronik und Sitzsysteme für Autobauer in aller Welt her.
Unterwegs in der Wirtschaftsmetropole: Auto und Verkehr in Ginsheim-Gustavsburg
Das Verkehrsnetz in der florierenden Rhein-Main-Region ist sehr dicht gestrickt. Das Mainspitz-Dreieck liegt direkt westlich der Stadtgrenzen. Hier begegnet die Autobahn 60 von Mainz nach Frankfurt am Main der A 671, die von Wiesbaden nach Hanau führt. Die Bundesstraße 43 dient als zusätzliche Verbindung zwischen den beiden Städten und ist am nördlichen Stadtrand zu erreichen. Im Rheinhafen werden Benzin, Flugdiesel und Güterwaren umgeschlagen. Der Rhein-Main-Airport ist binnen kurzer Zeit zu erreichen. Die Bahn hält auf dem Weg von Aschaffenburg nach Wiesbaden, Pendler steigen in die S-Bahn nach Frankfurt, Hanau, Mainz oder in die hessische Landeshauptstadt.
Kfz-Daten und Fakten zu Ginsheim-Gustavsburg
- ZulassungsbezirkGross-Gerau
- Anzahl Krafträder861
- Anzahl PKW (privat)7.589
- Anzahl PKW (Gewerbe)758
- Anzahl LKW582
- Kfz-KennzeichenGG
- Anzahl Zugmaschinen196
- Anzahl Land und Forst68
- Anzahl Busse43
- Anzahl Anhänger986
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner626