Stadt Goch (Kreis: Kleve) – Service-Leistungen & mehr
Goch ist eine von acht Städten im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen circa 33.401 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 115,43 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Goch sind rund 18.813 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 591 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Goch anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: GEL und KLE.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Goch sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Goch
Grenznah und grün: Goch in Nordrhein-Westfalen
In der flachen, grünen Landschaft des Niederrheins erstreckt sich die Stadt Goch. Dicht an der niederländischen Grenze überzieht ein Netz von idyllischen Fahrradwegen die Wiesen und Felder. Im Ortsteil Pfalzdorf sind unerwartete Töne zu hören: Der Stadtteil wurde im 18. Jahrhundert von pfälzischen Siedlern gegründet, die eigentlich auf der Durchreise nach Amerika waren. Ihren mitgebrachten Dialekt pflegt man im Ort bis heute. In der Altstadt von Goch beeindrucken prachtvolle Fassaden. In der Steinstraße steht das reich verzierte Patrizierhaus Zu den fünf Ringen, es hat die wechselvolle Geschichte der Stadt unbeschadet überstanden. Niederländer, Spanier, Franzosen eroberten Goch in der Vergangenheit. Heute ist die moderne Stadt Teil der Euregio Rhein-Waal, in der deutsche und niederländische Städte wirtschaftlich zusammenarbeiten.
Daten und Fakten zu Goch
- OrtsnameGoch
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
- VerwaltungsitzDüsseldorf
- Fläche in km²115,43
- Einwohner33.401
- Höhe über N.N.18
- Postleitzahl47574
- Ortsvorwahl02823, 02827
- Internethttp://www.goch.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisKleve
Zentraler Standort für den Mittelstand: die Wirtschaft in Goch
Aufgrund seiner grenznahen Lage zu den Benelux-Staaten und den Metropolen an Rhein und Ruhr verfügt Goch über gute Standortbedingungen, die besonders von mittelständischen Industrieunternehmen genutzt werden.
Im Fahrzeugbau ist das türkische Unternehmen Tirsan tätig, Anhänger der Marke Kässbohrer werden in Goch produziert. Siemens fertigt Dächer und Seitenwände für Schienenfahrzeuge, die dann in der Konzernniederlassung in Krefeld zusammengebaut werden. Bei GOFA werden Gefahrguttransporter ausgerüstet. LKW-Auflieger für den Transport von Gasen, Flüssigkeiten oder Silogütern können je nach Kundenwunsch bestellt und in alle Welt geliefert werden.
Kurze Wege in die Niederlande und das Ruhrgebiet: Auto und Verkehr in Goch
Goch liegt links des Rheins, an der Rheinschiene von Kleve nach Düsseldorf verkehren eng getaktete Verbindungen. Der Straßenverkehr ist über die B 9 mit der A 57 verbunden. Diese führt die niederländische A 77 weiter, überquert den Rhein und endet in Köln.
Die Flughäfen Weeze und Düsseldorf sind von Goch aus in kurzer Zeit erreichbar.
Kfz-Daten und Fakten zu Goch
- ZulassungsbezirkKleve
- Anzahl Krafträder1.563
- Anzahl PKW (privat)18.813
- Anzahl PKW (Gewerbe)929
- Anzahl LKW958
- Kfz-KennzeichenKLE, GEL
- Anzahl Zugmaschinen707
- Anzahl Land und Forst563
- Anzahl Busse174
- Anzahl Anhänger3.285
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner693