Die Stadt Grevenbroich (Kreis: Rhein-Kreis Neuss) im Überblick
Grevenbroich ist eine von sechs Städten im Kreis Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben ca. 62.124 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 102,51 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Grevenbroich sind ungefähr 33.734 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 585 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Grevenbroich zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: GV sowie NE.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Grevenbroich sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Grevenbroich
Grevenbroich Bundeshauptstadt der Energie
Grevenbroich liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, inmitten der Städte Düsseldorf, Mönchengladbach und Köln. Sie erstreckt sich über eine Fläche von 102,51 Quadratkilometern, auf der insgesamt 62.124 Einwohner wohnen. Die Bevölkerungsdichte der großen kreisangehörigen Stadt im Rhein-Kreis Neuss liegt bei 606 Einwohnern je Quadratkilometer. Gegliedert ist das Stadtgebiet in 32 Ortschaften.
Die Stadt Grevenbroich bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind unter anderem:
- Villa Erckens mit Park
- Mittelalterliches Schloss Hülchrath
- Stadtteil Wevelinghofen
- Kloster Langwaden
- Aussichtsplattform Braunkohletagebau Garzweiler
Die Landschaft um Grevenbroich ist ansonsten durch den Tagebau und die Kraftwerke geprägt. Grevenbroich nennt sich daher selbst Bundeshauptstadt der Energie. Die Folge ist eine hohe Schadstoffbelastung der Stadt. Die Stadt gehört im Europäischen Schadstoffregister EPER zu den zehn schmutzigsten Städten.
Daten und Fakten zu Grevenbroich
- OrtsnameGrevenbroich
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
- VerwaltungsitzDüsseldorf
- Fläche in km²102,51
- Einwohner62.124
- Höhe über N.N.54
- Postleitzahl41515
- Ortsvorwahl02181, 02182
- Internethttp://www.grevenbroich.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisRhein-Kreis Neuss
Die Wirtschaft in Grevenbroich
Im Mittelzentrum Grevenbroich haben die Energieunternehmen und die Kraftwerke die führende wirtschaftliche Position inne. Vor Ort wird auf rund 2.500 Quadratkilometern Braunkohle abgebaut, was die größte Lagerstätte in Europa darstellt. Bedeutende Unternehmen der Stadt sind:
- Kraftwerk Frimmersdorf und Kraftwerk Neurath, betrieben von der RWE Power AG
- Windtest Grevenbroich GmbH
- Intersnack GmbH
- Hydro Aluminium Rolled Products GmbH
- Aleris Recycling GmbH
Grevenbroich und das Auto
Die Kfz-Kennzeichen sind GV und NE, wobei das Unterscheidungskennzeichen NE für Neuss im Rhein-Kreis Neuss steht. Die Kfz-Dichte liegt bei 687 Kraftfahrzeugen je 1.000 Einwohnern und die Höhe der Kfz-Zulassungen bei insgesamt 42.669 Fahrzeugen.Die Verkehrsanbindung an das Fernstraßennetz erfolgt direkt über die Autobahnen A46 und A540 sowie die Bundesstraße B59. In einer kurzen Fahrzeit sind die Autobahnen A57 und A61 zu erreichen.
Am Rande des Braunkohletagebaus hat der ADAC ein Fahrsicherheitszentrum auf rund zwölf Hektar gebaut. Jeder kann auf diesem Gelände das Fahrverhalten seines Fahrzeugtyps beobachten und es trainieren. Auf einem anderen ehemaligen Gelände eines Tagebauabschnitts ist Deutschlands schönste und größte Motocross Strecke entstanden, so die Eigenwerbung des MSC Grevenbroich e.V. 1963. Hier findet regelmäßig zu Ostern das Rennen des Deutschen Amateur Moto-Cross Verbandes (DAMCV) statt, welches ein Publikumsmagnet in der Region ist.
Kfz-Daten und Fakten zu Grevenbroich
- ZulassungsbezirkNeuss
- Anzahl Krafträder3.348
- Anzahl PKW (privat)33.734
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.619
- Anzahl LKW1.835
- Kfz-KennzeichenNE, GV
- Anzahl Zugmaschinen913
- Anzahl Land und Forst458
- Anzahl Busse220
- Anzahl Anhänger3.976
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner687