Alles was dein Auto in Gronau sucht

Die Stadt Gronau (Kreis: Borken) alle Infos im Überblick

Bundesland Wappen Gronau (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Borken

Gronau ist eine von zehn Städten im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben circa 46.265 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 78,82 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Gronau sind etwa 22.450 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 532 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Gronau zulässt, hat 3 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Ortskürzel sind: AH, BOH und BOR.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Gronau sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Gronau

 

Musikstadt im Grünen: Gronau in Westfalen

Im Westen des Münsterlandes, dicht an der niederländischen Grenze, liegt die selbsternannte Musikstadt Gronau. Die Geburtsstadt des Musikers Udo Lindenberg veranstaltet nicht nur ein jährliches Jazzfestival, sondern zieht mit ihrem Rock ´n Pop-Museum zahlreiche Besucher an. Kulturell ist die Grenzstadt eng mit dem niederländischen Nachbarn Enschede verbunden. Zahlreiche Veranstaltungen und gemeinsame Förderprojekte für Künstler und Kultur festigen die Verbindung. Der großzügig angelegte Stadtpark nebst Tiergarten lädt zu entspannten Stunden im Grünen ein.

 

Daten und Fakten zu Gronau

  • OrtsnameGronau
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Münster
  • VerwaltungsitzMünster
  • Fläche in km²78,82
  • Einwohner46.265
  • Höhe über N.N.27
  • Postleitzahl48599
  • Ortsvorwahl02562, 02565
  • Internethttp://www.gronau.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisBorken

 

Von der Textilwirtschaft zum modernen Standort für viele: die Wirtschaft in Gronau

Traditionell beherrschte die Textilherstellung die Stadt wie viele Ortschaften Westfalens. Heute sind noch eine Reihe von Textilproduzenten vertreten. Seither hat sich Gronau zu einem modernen Standort für Unternehmen aus vielfältigen Bereichen entwickelt, die verkehrsgünstige Lage macht die Stadt für kleine und mittelständische Unternehmen attraktiv. Die Supermarktkette Klaas & Kock hat in Gronau ihren Firmensitz und ihr Zentrallager. Im Rahmen der grenzübergreifenden Partnerschaft des EUREGIO-Programms existieren eine Reihe von Förderprogrammen für deutsch-niederländische Kooperationen. Gefördert werden Ansiedlungen von Mechatronik-Unternehmen und Betriebsgründungen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau.

 

Grenzübergreifend und bestens vernetzt: Auto und Verkehr in Gronau

Gronau verfügt über ein dichtes Straßennetz. Über drei Autobahnen ist die Stadt zu erreichen. Von Bad Oeynhausen bis Amsterdam führt die A30 an der Stadt vorbei, von Emden bis Bottrop die A31. Die niederländische Autobahn 35, die von Enschede nach Zwolle führt, streift das Stadtgebiet. Bahnanschluss ist gegeben durch die „Euregio-Bahn\ von Enschede nach Münster sowie die \Westmünsterlandbahn\ von Enschede bis Dortmund.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Gronau

  • ZulassungsbezirkBorken
  • Anzahl Krafträder1.695
  • Anzahl PKW (privat)22.450
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.151
  • Anzahl LKW1.446
  •   
  • Kfz-KennzeichenBOR, AH, BOH
  • Anzahl Zugmaschinen761
  • Anzahl Land und Forst438
  • Anzahl Busse152
  • Anzahl Anhänger4.360
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner619
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.