Die Stadt Haiger (Landkreis: Lahn-Dill-Kreis) im Detail
Haiger ist eine von acht Städten im Landkreis Lahn-Dill-Kreis in Hessen. In dem Ort wohnen ca. 19.339 Menschen. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Hessen. Die Fläche liegt bei 106,67 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Haiger sind ungefähr 10.359 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 616 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Hessen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Haiger zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: DIL sowie LDK.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Haiger sowie zu den Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Haiger
Zwischen Westerwald und Rothaarsteig: Haiger in Hessen
Dichte Wälder und schmale Täler prägen die Landschaft des Lahn-Dill-Kreises um Haiger herum. Zwischen Westerwald und Rothaargebirge ziehen sich die dörflichen Ortsteile durch das Aubachtal. Historische Fachwerkhäuser, typisch für die Region, verleihen den kleinen Ortschaften historischen Charme. Das Leinenmuseum erzählt von der Flachsverarbeitung, aus der in früheren Tagen Kleidung gewonnen wurde. Wanderer folgen dem Rothaarsteig, einem der schönsten Panoramawanderwege des Landes. Auf dem Krammelskopf lassen sich im Winter Skifahrer vom Lift bergauf schleppen. Der Eduardsturm bietet einen weiten Ausblick über die Höhenzüge der Mittelgebirge.
Daten und Fakten zu Haiger
- OrtsnameHaiger
- BundeslandHessen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Gießen
- VerwaltungsitzGießen
- Fläche in km²106,67
- Einwohner19.339
- Höhe über N.N.272
- Postleitzahl35708
- Ortsvorwahl02771, 02773, 02774
- Internethttp://www.haiger.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisLahn-Dill-Kreis
Einkaufsstadt und Industriestandort: die Wirtschaft in Haiger
Für die Dörfer des Westerwaldes ist Haiger das regionale Einkaufszentrum. Neben dem Einzelhandel haben sich verschiedene Industrieunternehmer des Mittelstandes etabliert. Zu den bekannten Marken gehört der Werkzeugmacher Klingspor, der Schleifpapier und Schleifwerkzeuge herstellt. Bei Hailo wird Steigtechnik für Hoch- und Tiefbau produziert. Die Sicherheitsausrüstung des Unternehmens wird etwa von Arbeitern auf Windkraftanlagen verwendet. Die Logistikgruppe Zufall fährt die Produkte des Autozulieferers PTM aus dem nahen Nauroth zu ihren Bestimmungsorten. Ebenfalls für die Autobranche tätig ist Rittal, wo Gehäusesysteme und Schaltschränke gebaut werden.
Die Sauerlandlinie als Lebensader: Auto und Verkehr in Haiger
Haiger profitiert vom direkten Anschluss an die sogenannte Sauerlandlinie, die A 45. Sie bringt Autofahrer vom Ruhrgebiet bis Aschaffenburg. Die B 277 zweigt von ihr ab und führt ins mittelhessische Wetzlar. Über die B 54 gelangt der Verkehr von der niederländischen Grenze bei Gronau bis in die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden. Regionalzüge halten auf dem Weg von Siegen nach Gießen oder nach Betzdorf.
Kfz-Daten und Fakten zu Haiger
- ZulassungsbezirkLahn-Dill-Kreis
- Anzahl Krafträder1.210
- Anzahl PKW (privat)10.359
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.549
- Anzahl LKW830
- Kfz-KennzeichenLDK, DIL
- Anzahl Zugmaschinen917
- Anzahl Land und Forst464
- Anzahl Busse68
- Anzahl Anhänger2.139
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner772