Alles was dein Auto in Halberstadt sucht

Die Stadt Halberstadt (Landkreis: Harz) Kfz-Infos & mehr

Bundesland Wappen Halberstadt (Sachsen-Anhalt) - Landkreis Harz

Halberstadt ist eine von 13 Städten im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. In dem Ort leben ca. 40.440 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Sachsen-Anhalt. Die Fläche beträgt 142,98 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Halberstadt sind etwa 18.529 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 507 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Sachsen-Anhalt. Wer sein Kfz für den Wohnort Halberstadt zulässt, hat 4 Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: HBS, HZ, QLB sowie WR.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Halberstadt sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Halberstadt

 

Das Tor zum Harz: Halberstadt in Sachsen-Anhalt

Im Norden des Harzgebirges liegt Halberstadt, das Tor zum Harz. Eindrucksvoll ragt der Dom über dem Domplatz auf, zusammen mit der Liebfrauenkirche gleich nebenan ist er markanter Blickfang des Stadtbildes. Im Landschaftspark Spiegelsberge entdecken Kinder Wolf, Luchs und Waschbär im Tiergarten. Der Aussichtsturm Belvedere bietet, was sein Name verspricht: eine schöne Aussicht. Bis zu den Hängen des Harzes reicht die Sicht an klaren Tagen. Eine Rarität für Weinfreunde gibt es im Jagdschloss zu bestaunen: Deutschlands größtes Weinfass lagert hier und fasst stolze 144.000 Liter Rebensaft.

 

Daten und Fakten zu Halberstadt

  • OrtsnameHalberstadt
  • BundeslandSachsen-Anhalt
  • Fläche in km²142,98
  • Einwohner40.440
  • Höhe über N.N.122
  • Postleitzahl38820
  • Ortsvorwahl03941, 039424, 039425, 039427
  • Internethttp://www.halberstadt.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisHarz

 

Mittelstand und Schienenverkehr: die Wirtschaft in Halberstadt

Halberstadts Wirtschaft stützt sich auf kleine und mittelgroße Betriebe. Neben dem einträglichen Tourismus ist die Lebensmittelindustrie mit ihrem „Halberstädter Würstchen“ von Bedeutung. Die Konservierung von Lebensmitteln in Dosen, eben die Würste, wurde in Halberstadt erstmals angewendet.

Bei der Verkehrs Industrie Systeme GmbH, kurz vis, dreht sich alles um den Schienenverkehr. Hier werden Personenzugwagen instandgesetzt, etwa nach Unfällen. Auch Instandhaltungsarbeiten für Schienenfahrzeuge sowie Umbauten werden ausgeführt. Die Restaurierung historischer Wagen gehört ebenfalls zum Arbeitsbereich der vis.

 

Schienenwege und Bundesstraßen: Auto und Verkehr in Halberstadt

Halberstadt stellt in der Harzregion den größten Schienenknotenpunkt dar. Reisende können direkte Verbindungen nach Magdeburg, Halle oder Hannover nutzen.

Der Straßenverkehr rollt über drei Bundesstraßen, die das Stadtgebiet queren. Die B 79 führt in Richtung Quedlinburg und Wolfenbüttel. Am südlichen Ende in Wolfenbüttel dient sie als Zugang zur A 395, dem sogenannten „Harz-Highway“. Über die B 81 ist Magdeburg zu erreichen, die B 245 endet in Haldensleben.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Halberstadt

  • ZulassungsbezirkHarz
  • Anzahl Krafträder1.271
  • Anzahl PKW (privat)18.529
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.958
  • Anzahl LKW1.487
  •   
  • Kfz-KennzeichenHZ, HBS, QLB, WR
  • Anzahl Zugmaschinen285
  • Anzahl Land und Forst211
  • Anzahl Busse163
  • Anzahl Anhänger2.786
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner586
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.