Alles was dein Auto in Halle sucht

Die Stadt Halle (Kreis: Gütersloh) – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Halle (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Gütersloh

Halle ist eine von zehn Städten im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben ungefähr 21.158 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 69,70 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Halle sind rund 11.748 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 609 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Halle anmeldet, erhält das Ortskürzel GT zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Informationen zu Halle sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Halle

 

Lindenstadt am Teutoburger Wald - Halle (Westfalen) in Nordrhein-Westfalen

Westlich von Bielefeld liegt die Lindenstadt Halle zwischen dem Teutoburger Wald im Norden und der grünen Parklandschaft des Münsterlandes im Süden. Lindenbäume sind im Stadtbild ebenso wichtig wie die typisch westfälischen Fachwerkhäuser. Besonders eindrucksvoll sind diese am „Haller Herz“, dem Kirchplatz, zu bewundern. Das Wasserschloss Tatenhausen ist bis heute von gräflichen Nachfahren bewohnt. In privaten Führungen zeigen sie die Orangerie, den alten Park und Teile des Gebäudes, das im Stil der Weserrenaissance erbaut wurde. Alljährlich im Juni reisen die Tennisgrößen der Welt nach Halle. Die Gerry Weber Open gelten als wichtiges Vorbereitungsturnier für Wimbledon.

 

Daten und Fakten zu Halle

  • OrtsnameHalle
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
  • VerwaltungsitzDetmold
  • Fläche in km²69,70
  • Einwohner21.158
  • Höhe über N.N.125
  • Postleitzahl33790
  • Ortsvorwahl05201
  • Internethttp://www.hallewestfalen.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisGütersloh

 

Mittelstand, Mode und Metall: die Wirtschaft in Halle

Mittelständische und einige größere Unternehmen verschiedenster Branchen sorgen für eine solide Wirtschaftsbasis in Halle. Zu den bekannten Namen zählt der Modehersteller Gerry Weber. August Storck produziert landesweit bekannte Süßwaren wie Werther´s Echte oder Toffifee. Maschinen- und Metallbauer sind ebenfalls stark vertreten. Der japanische Konzern JTEKT betreibt eine Niederlassung des Wälzlagerherstellers Koyo. Die Lager der Firma kommen in der Luft- und Raumfahrt, im Schiffbau und der Bauindustrie zum Einsatz. Ein Großteil der in Halle produzierten Lager wird an die Autoindustrie verkauft, wo sie für Räder, Motoren oder Getriebe gebraucht werden.

 

Bundesstraße durch Westfalen: Auto und Verkehr in Halle

Die wichtigste Verkehrsverbindung in Halle ist die Bundesstraße 68. Sie beginnt in Stapelfeld in Niedersachsen und endet in Warburg in Nordrhein-Westfalen. Nordwestlich von Halle dient sie als Zubringer zur A 33, im Südosten führt sie nach Bielefeld. Busse verkehren nach Gütersloh oder Versmold. Per Bahn fahren Reisende nach Osnabrück und Bielefeld. Auf dem Hermannsweg kommen Wanderer durch den Teutoburger Wald in die Stadt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Halle

  • ZulassungsbezirkGuetersloh
  • Anzahl Krafträder1.051
  • Anzahl PKW (privat)11.748
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.147
  • Anzahl LKW724
  •   
  • Kfz-KennzeichenGT
  • Anzahl Zugmaschinen589
  • Anzahl Land und Forst362
  • Anzahl Busse55
  • Anzahl Anhänger1.977
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner724
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.