Die Stadt Haren (Landkreis: Emsland) alle Infos im Überblick
Haren ist eine von sechs Städten im Landkreis Emsland in Niedersachsen. In der Ortschaft leben ungefähr 23.255 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 208,77 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Haren sind etwa 12.660 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 587 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Niedersachsen. Wer das Kfz im Wohnort Haren anmeldet, erhält das Kennzeichen EL zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Haren und zu Kfz-Dienstleistungen in der Region. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Haren
Ferienspaß und grünes Wohnen im Emsland - Haren (Ems) in Niedersachsen
Im Westen Niedersachsens liegt Haren an der Grenze zu den Niederlanden. Die Ems fließt ruhig durch die Stadt, Schiffe fahren Touristen über den Fluss. Wahrzeichen der Stadt ist die grüne Kuppel von St. Martinus, dem sogenannten Emslanddom. Im 19. Jahrhundert wurde die Mersmühle gebaut, sie ist heute Ziel von Touristen. Kleine Entdecker zieht es in das Ferienschloss Dankern, wo Drachenburg und Klettergarten Abenteuerlust wecken. Im Bagger-Park werden Kindheitsfanasien Wirklichkeit: Vom Spielzeugbagger bis zum 25-Tonnen-Kettenbagger dürfen Besucher hier alles fahren, was eine Baggerschaufel hat.
Daten und Fakten zu Haren
- OrtsnameHaren
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Weser-Ems
- Fläche in km²208,77
- Einwohner23.255
- Höhe über N.N.9
- Postleitzahl49733
- Ortsvorwahl05932
- Internethttp://www.haren.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisEmsland
Die Ems als Motor der Stadt: die Wirtschaft in Haren (Ems)
Seit Jahrhunderten ist der Wasserweg der Ems die wirtschaftliche Grundlage Harens. Heute zählt die Stadt etwa 20 Reedereien, knapp 250 Schiffe der Binnen-, Hochsee- und Küstenschifffahrt haben in einem der drei städtischen Häfen ihr Zuhause. Einer der größten Arbeitgeber ist Emsland Frischgeflügel, hier werden etwa 20% der deutschen Produktion von Hähnchenfleisch verarbeitet. Die Landtechnik versorgt die umliegenden Agrarbetriebe mit der nötigen Ausstattung. Windkraftanlagen werden bei Aero Ems gebaut, die Windräder der Firma stehen in Hamburg, Norwegen, in Uruguay oder Brasilien. Der Maschinenbauer Büter stellt Hydraulikzylinder her, die in Land- und Baumaschinen zum Einsatz kommen.
Zwischen Ostfriesland und dem Ruhrgebiet: Auto und Verkehr in Haren (Ems)
Die wichtigste Verkehrsverbindung in Haren ist die A 31, die sogenannte Emslandautobahn. Sie verbindet Ostfriesland mit dem Ruhrgebiet, beginnt in Emden und endet bei Bottrop. Die B 70 verläuft meist parallel zur niederländischen Grenze bis hinab zum Niederrhein. Die Dortmund-Ems-Kanal-Route bringt Radfahrer vom Ruhrgebiet bis an die Nordsee. Für den Güterverkehr sind die Wasserstraßen von Ems und Dortmund-Ems-Kanal die wichtigsten Verbindungen.
Kfz-Daten und Fakten zu Haren
- ZulassungsbezirkEmsland
- Anzahl Krafträder1.170
- Anzahl PKW (privat)12.660
- Anzahl PKW (Gewerbe)999
- Anzahl LKW1.059
- Kfz-KennzeichenEL
- Anzahl Zugmaschinen1.291
- Anzahl Land und Forst929
- Anzahl Busse104
- Anzahl Anhänger4.408
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner743