Die Stadt Hattingen (Kreis: Ennepe-Ruhr-Kreis) – Service-Leistungen und mehr
Hattingen ist eine von neun Städten im Kreis Ennepe-Ruhr-Kreis in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen etwa 54.407 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 71,41 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Hattingen sind etwa 29.274 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 577 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Hattingen anmeldet, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Abkürzungen sind: EN und WIT.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Hattingen sowie zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Hattingen
Hattingen Altstadt mit rund 150 Fachwerkhäusern
Die Stadt Hattingen liegt im Ennepe-Ruhr-Kreis, eingekesselt zwischen den Städten Bochum, Essen, Sprockhövel und Witten. Sie erstreckt sich im Süden des Ruhrgebietes im Bundesland Nordrhein-Westfalen über eine Fläche von 71,41 Quadratkilometern. In Hattingen wohnen insgesamt 54.407 Einwohner in elf Stadtteilen, was bei der Fläche einer Bevölkerungsdichte von 762 Einwohnern je Quadratkilometer entspricht. Die Mittelstadt gehört zum Regierungsbezirk Arnsberg.
In Hattingen gibt es zahlreiche bauliche Sehenswürdigkeiten. Die historische Altstadt ist gut erhalten. Hier stehen rund 150 Fachwerkhäuser, die größtenteils saniert sind. Das Bügeleisenhaus, die Sankt-Georgs-Kirche und der Glockenturm sind die bekanntesten Bauwerke der Stadt. Das Bügeleisenhaus wurde 1611 gebaut und gilt als Wahrzeichen der Stadt. Der historische Kern bietet weitere sehenswerte Gebäude. Imposant sind auch die Eisenmänner vor der alten Stadtmauer. Die Skulpturen eines polnischen Bildhauers symbolisieren den Kampf um den Erhalt des Stahlstandortes. Auch sonst ist Hattingen einen Ausflug wert. Inmitten des Ruhrtals gelegen ist auch das Umland ein beliebtes Naherholungsgebiet, beispielsweise die Elfringhauser Schweiz oder der Kemnader Stausee.
Daten und Fakten zu Hattingen
- OrtsnameHattingen
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
- VerwaltungsitzArnsberg
- Fläche in km²71,41
- Einwohner54.407
- Höhe über N.N.90
- Postleitzahl45525
- Ortsvorwahl02324
- Internethttp://www.hattingen.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisEnnepe-Ruhr-Kreis
Die Wirtschaft in Hattingen
Der ehemals durch den Kohleabbau und Stahl geprägte Wirtschaftsstandort ist heute geprägt durch Dienstleistungen, Handel, Gastgewerbe, Verkehr, Lagerei und produzierendes Gewerbe. Die ortsansässigen Firmen stammen vorwiegend aus dem Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen.
Hattingen und das Auto
Die Kfz-Kennzeichen sind EN und WIT, EN steht für Ennepe und WIT für Witten. Die Kraftfahrzeugdichte liegt in Hattingen bei 671 Kfz je 1.000 Einwohner. Insgesamt sind in der Ruhrgebietsstadt 36.487 Kraftfahrzeuge zugelassen.
Hattingen liegt nicht direkt an einer Autobahn. An das Fernverkehrsnetz ist die Stadt im Osten über die Bundesautobahn A43 und im Westen über die A44 angeschlossen, die in kurzer Autofahrt erreicht werden können. Im Norden, auf Bochumer Stadtgebiet, verläuft die Autobahn A40. Die A1 verläuft südlich der Stadtgrenzen, auf Wuppertaler Stadtgebiet.
Kfz-Daten und Fakten zu Hattingen
- ZulassungsbezirkEnnepe-Ruhr-Kreis
- Anzahl Krafträder3.067
- Anzahl PKW (privat)29.274
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.128
- Anzahl LKW1.236
- Kfz-KennzeichenEN, WIT
- Anzahl Zugmaschinen532
- Anzahl Land und Forst353
- Anzahl Busse250
- Anzahl Anhänger3.038
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner671