Die Stadt Heide (Kreis: Dithmarschen) – Service-Leistungen & mehr
Heide ist eine von fünf Städten im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. In dem Ort leben rund 21.303 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Schleswig-Holstein. Die Fläche liegt bei 31,97 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Heide sind rund 9.601 private Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 510 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Schleswig-Holstein. Wer das Kfz für den Wohnort Heide anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: HEI und MED.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Heide und zu Kfz-Dienstleistungen in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Heide
Marktstadt an der Westküste - Heide in Schleswig-Holstein
Wenige Autominuten von der Nordseeküste entfernt liegt die Kreisstadt Dithmarschens inmitten grüner Wiesen und Kohlfelder. Im Turmzimmer des Wasserturms von Heide geben sich heute Paare das Ja-Wort. Der größte unbebaute Marktplatz Deutschlands ist jede Woche das Ziel regionaler Gemüse- und Obstanbieter. Hier finden Besucher frische Waren aus dem fruchtbaren Marschland. An der FH Westküste büffeln angehende Tourismusmanager, Elektrotechniker und Spezialisten für erneuerbare Energien. Die selbsternannte Marktstadt im Nordseewind ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landkreises.
Daten und Fakten zu Heide
- OrtsnameHeide
- BundeslandSchleswig-Holstein
- Fläche in km²31,97
- Einwohner21.303
- Höhe über N.N.11
- Postleitzahl25746
- Ortsvorwahl0481
- Internethttp://www.heide.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisDithmarschen
Nachbar Ölraffinerie: die Wirtschaft in Heide in Holstein
Als Kreisstadt bietet Heide den Bewohnern der umliegenden Ortschaften zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen. Die Bundeswehr betreibt eine Unteroffiziersschule für die Luftwaffe. Im Gewerbepark Westküste hat sich die Stadt mit dem benachbarten Hemmingstedt zusammengeschlossen und bietet Unternehmen mit hohem Energiebedarf beste Voraussetzungen. Gleich daneben steht Deutschlands nördlichste Erdölraffinerie: Die Raffinerie Heide verarbeitet jährlich rund 4,5 Millionen Tonnen Rohöl zu Benzin, Diesel und Flugkraftstoff für Schleswig-Holsteins Mobilität. Auch chemische Produkte werden für die Industrie hergestellt, sie finden etwa bei der Herstellung von Waschpulver und Reinigungsmitteln Verwendung.
Auf der Westküstenautobahn unterwegs: Auto und Verkehr in Heide
Die A 23, gern als Westküstenautobahn bezeichnet, beginnt in Heide und bringt die Autofahrer nach Hamburg. Auf der Bundesstraße 203 ist die Ostsee, Rendsburg und Kiel zu erreichen, über die B 5 rollt der Verkehr nach Tönning und Husum. Die Bahn fährt von Hamburg nach Sylt, sowohl Regionalbahnen als auch der IC halten in Heide. Vom Flughafen Heide-Büsum starten Kleinflugzeuge nach Helgoland. Die Fernbuslinie Flixbus hält in der Gemeinde.
Kfz-Daten und Fakten zu Heide
- ZulassungsbezirkDithmarschen
- Anzahl Krafträder749
- Anzahl PKW (privat)9.601
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.268
- Anzahl LKW631
- Kfz-KennzeichenHEI, MED
- Anzahl Zugmaschinen278
- Anzahl Land und Forst164
- Anzahl Busse128
- Anzahl Anhänger1.705
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner594