Alles was dein Auto in Helmstedt sucht

Die Stadt Helmstedt (Landkreis: Helmstedt) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Helmstedt (Niedersachsen) - Landkreis Helmstedt

Helmstedt ist eine von drei Städten im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen. In der Ortschaft leben rund 23.129 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 46,99 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Helmstedt sind ungefähr 11.510 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 550 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Niedersachsen. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Helmstedt anmeldet, erhält das Ortskürzel HE zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Helmstedt und zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Helmstedt

 

Fachwerkstadt mit großer Vergangenheit - Helmstedt in Niedersachsen

An der Grenze zu Sachsen-Anhalt liegt Helmstedt mitten im Naturpark Elm-Lappwald. In die einstige Braunkohlegrube vor der Stadt läuft heute Grundwasser und bildet den Lappwaldsee. Die Fachwerkhäuser der Altstadt verteilen sich auf Hügeln, schrägliegende Plätze und kopfsteingepflasterte Straßen laden zum Bummeln ein. Aus der Zeit der Renaissance stammt die prächtige Fassade des Juleum Novum, das bis 1810 eine der wichtigsten Universitäten Norddeutschlands war. Heute dient das Gebäude als Kulturzentrum, vom Turm aus bietet sich ein prächtiger Blick über die Stadt. In der Ferne ist die „grüne Grenze“ zu sehen; hier verlief einst der Grenzstreifen zwischen DDR und dem Westen. Helmstedts Bedeutung für den Transitverkehr zeigt das Zonengrenz-Museum. Vom Hausmannsturm bläst seit dem Mittelalter der Turmwächter sein Horn - einst als Warnung vor Gefahren, heute zur Unterhaltung der Touristen.

 

Daten und Fakten zu Helmstedt

  • OrtsnameHelmstedt
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Braunschweig
  • Fläche in km²46,99
  • Einwohner23.129
  • Höhe über N.N.123
  • Postleitzahl38350
  • Ortsvorwahl05351, 05356
  • Internethttp://www.stadt-helmstedt.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisHelmstedt

 

Pendler, Strom und Gas: die Wirtschaft in Helmstedt

Die grüne Stadt mit historischem Charme ist die Heimat zahlreicher Pendler ins nahegelegene Wolfsburger VW-Werk. Zu den wichtigsten Arbeitgebern vor Ort zählt die Avacon AG. Der Strom- und Gasnetzbetreiber versorgt Städte und Gemeinden von der Nordseeküste bis Südhessen mit Energie und Wärme. Kleine und mittelständische Betriebe verschiedenster Branchen machen den Industriesektor aus. Bei Kunststoff Technik Helmstedt werden Schraubverschlüsse aus Kunststoff hergestellt. Für die Autoindustrie ist rpm tätig, das Unternehmen entwickelt Prototypen und Kleinserien. Lüftungs- und Klimaanlagen werden hier zusammengebaut, benötigte Werkzeuge in der eigenen Werkstatt hergestellt.

 

Die A 2 als Lebensader: Auto und Verkehr in Helmstedt

Entlang der Stadtgrenze im Nordosten verläuft die Bundesautobahn 2 von Dortmund nach Berlin. Sie ist die wichtigste Verbindung an den überregionalen Straßenverkehr. Die B 1 dient als West-Ost-Verbindung und führt von Aachen bis an die polnische Grenze. Die B 244 bringt den Verkehr in Nord-Süd-Richtung bis in den Harz, über die B 245a geht es bis Barneberg in Sachsen-Anhalt. Der IC hält auf der Reise von Braunschweig nach Magdeburg, nach Leipzig, Hannover und Bremen.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Helmstedt

  • ZulassungsbezirkHelmstedt
  • Anzahl Krafträder1.015
  • Anzahl PKW (privat)11.510
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.216
  • Anzahl LKW727
  •   
  • Kfz-KennzeichenHE
  • Anzahl Zugmaschinen245
  • Anzahl Land und Forst143
  • Anzahl Busse198
  • Anzahl Anhänger1.733
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner645
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.