Die Stadt Hemer (Kreis: Märkischer Kreis) – Daten & Fakten
Hemer ist eine von zwölf Städten im Kreis Märkischer Kreis in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben etwa 33.757 Menschen. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 67,66 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Hemer sind ungefähr 19.399 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 610 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kfz im Wohnort Hemer anmeldet, erhält die Abkürzung MK.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Hemer sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Hemer
Gigantische Felsbrocken zwischen dichten Wäldern: Hemer in Nordrhein-Westfalen
Im Norden des Sauerlandes, nicht weit von den Metropolen des Ruhrgebiets, begrenzen dunkle Wälder die Stadt Hemer. Vom Jübergturm aus lassen sich die Stadt und die umgebende Natur überblicken. Vor der Stadt lockt das Felsenmeer mit spektakulären Formationen die Besucher an. Riesige Felsbrocken und schroffe Schluchten entstanden durch den jahrhundertelangen Bergbau. Schon seit dem frühen Mittelalter wurde hier Eisenerz abgebaut. Ein eigenes Museum, eine Tropfsteinhöhle und gut ausgebaute Wanderwege erschließen die Faszination des Felsenmeeres.
Daten und Fakten zu Hemer
- OrtsnameHemer
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
- VerwaltungsitzArnsberg
- Fläche in km²67,66
- Einwohner33.757
- Höhe über N.N.210
- Postleitzahl58675
- Ortsvorwahl02372
- Internethttp://www.hemer.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisMärkischer Kreis
Metall und Papier: die Wirtschaft in Hemer
Mit dem Eisenerzabbau kam die Metallbearbeitung nach Hemer. Traditionell etablierte Firmen in Hemer sind zumeist in der Metall- und Papierverarbeitung tätig. Der Sanitäranlagenhersteller Grohe produziert mit etwa 1500 Mitarbeitern. Bei Schulte und Co. wird seit 1923 im Familienunternehmen gearbeitet. Autozubehör für die Fahrzeugelektronik ist das Fachgebiet der weltweit arbeitenden Firma, die nach wie vor ihren Stammsitz in Hemer hat. Batteriekontaktsysteme und Leitungskomponenten gehören zu ihren Produkten: Klemmen, Kabelkanäle und Sicherungsboxen, Halter und Kabelschuhe werden für Autobauer und -zulieferer gefertigt.
Bundesstraßen als Verbindung in alle Welt: Auto und Verkehr in Hemer
Hemer liegt am Rand der Rhein-Ruhr-Metropolregion. Dortmunds Innenstadt ist innerhalb von 45 Minuten zu erreichen. Der Verkehr in Hemer läuft über die B 7, die von Kaldenkirchen an der niederländischen Grenze bis Rochlitz in Sachsen führt. Die A 46 endet kurz vor dem Stadtgebiet Hemers. Sie verbindet mit dem Ruhrgebiet und den Niederlanden.
Der öffentliche Personennahverkehr besteht aus zwölf Buslinien der Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe sowie einem regelmäßig verkehrenden Bürgerbus.
Kfz-Daten und Fakten zu Hemer
- ZulassungsbezirkMärkischer Kreis
- Anzahl Krafträder2.103
- Anzahl PKW (privat)19.399
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.195
- Anzahl LKW859
- Kfz-KennzeichenMK
- Anzahl Zugmaschinen277
- Anzahl Land und Forst167
- Anzahl Busse103
- Anzahl Anhänger2.281
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner709