Alles was dein Auto in Hennigsdorf sucht

Die Stadt Hennigsdorf (Landkreis: Oberhavel) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Hennigsdorf (Brandenburg) - Landkreis Oberhavel

Hennigsdorf ist eine von neun Städten im Landkreis Oberhavel in Brandenburg. In dem Ort leben ca. 25.928 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Brandenburg. Die Fläche liegt bei 31,47 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Hennigsdorf sind etwa 11.426 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 470 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Brandenburg. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Hennigsdorf zulässt, erhält das Kennzeichen OHV erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Hennigsdorf sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Hennigsdorf

 

Pendlerstadt am Spandauer Forst: Hennigsdorf in Brandenburg

Nordwestlich von Berlin grenzt die Havel die Stadt Hennigsdorf von der Landeshauptstadt ab. Im Süden der Stadt locken der Tegeler und der Spandauer Forst Erholungsbedürftige ins Grüne. Kleine Yachten dümpeln im Hafen auf der Havel. Das alte Rathaus, 1914 im neugotischen Stil errichtet, prägt das Bild der Innenstadt. In Nieder Neuendorf erinnert ein Grenzturm an die Mauer, die Berlin bis 1989 vom Umland trennte. Die traditionell von Industrie geprägte Stadt entwickelte sich hin zu einer modernen Wohnstadt mit Shoppingcenter in der Havelpassage und viel Grün direkt vor den Toren Berlins.

 

Daten und Fakten zu Hennigsdorf

  • OrtsnameHennigsdorf
  • BundeslandBrandenburg
  • Fläche in km²31,47
  • Einwohner25.928
  • Höhe über N.N.33
  • Postleitzahl16761
  • Ortsvorwahl03302
  • Internethttp://www.hennigsdorf.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisOberhavel

 

Stahl, Biotechnik und Pendler: die Wirtschaft in Hennigsdorf

Neben den Pendlern in die Millionenstadt Berlin prägt das Stahl- und Walzwerk seit Jahrzehnten die städtische Wirtschaft. Früher war das Werk Bestandteil des AEG-Konzerns. Heute gehört das Unternehmen zum spanischen Konzern Riva und beschäftigt etwa 650 Mitarbeiter. Produziert und bearbeitet wird der Stahl für Autobauer und -zulieferer weltweit. Bombardier baut Lokomotiven, die nach China, in die USA, nach Japan und Russland geliefert werden. Mit dem Biochemie-Unternehmen B.R.A.H.M.S. konnte ein Biotechnologie-Zentrum etabliert werden. Dort wird an der In-vitro-Diagnostik geforscht, Tumor- und Biomarker werden hergestellt. Etwa 300 Mitarbeiter forschen und produzieren am Firmensitz in Hennigsdorf.

 

Landstraßen und S-Bahnen: Auto und Verkehr in Hennigsdorf

Auf Hennigsdorfer Stadtgebiet verläuft weder eine Autobahn noch eine Bundesstraße. Dennoch sind die Verbindungen an den überregionalen Verkehr gut: Die A 111 verläuft entlang der östlichen Stadtgrenze. Sie verbindet mit dem Berliner Ring und sorgt für kurze Wege in die Hauptstadt. Die S-Bahn hält in Hennigsdorf, der Regionalexpress fährt nach Wittenberge, Kremmen, Oranienburg oder Potsdam. Die Industrie nutzt die Havel als Transportweg, ebenso verkehren Sportboote und Yachten auf dem Fluss.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Hennigsdorf

  • ZulassungsbezirkOberhavel
  • Anzahl Krafträder1.090
  • Anzahl PKW (privat)11.426
  • Anzahl PKW (Gewerbe)762
  • Anzahl LKW931
  •   
  • Kfz-KennzeichenOHV
  • Anzahl Zugmaschinen67
  • Anzahl Land und Forst29
  • Anzahl Busse68
  • Anzahl Anhänger1.443
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner553
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.