Alles was dein Auto in Heppenheim sucht

Stadt Heppenheim (Landkreis: Bergstraße) – Kfz-Serviceleistungen

Bundesland Wappen Heppenheim (Hessen) - Landkreis Bergstraße

Heppenheim ist eine von zehn Städten im Landkreis Bergstraße in Hessen. In dem Ort leben ungefähr 25.001 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Hessen. Die Fläche beträgt 52,14 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Heppenheim sind ungefähr 13.987 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 614 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Hessen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Heppenheim zulässt, erhält das Ortskürzel HP zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Heppenheim sowie zu den Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Heppenheim

 

Weinstadt in sonniger Lage: Heppenheim (Bergstraße) in Hessen

Zwischen den Wäldern des Odenwaldes und den warmen Weinbergen des hessischen Ried liegt Heppenheim. Das Fachwerk der mittelalterlichen Gassen um den Marktplatz umweht ein Hauch Geschichte. Die Kirche St. Peter wird als „Dom der Bergstraße“ bezeichnet, er ist das Wahrzeichen Heppenheims. Im Hintergrund ragen die sieben Türme der Burgruine Starkenburg auf, von hier oben haben Besucher einen freien Rundumblick auf die sonnenverwöhnte Region. Exotische Bäume wie die marokkanische Atlas-Zeder oder der chinesische Blauglockenbaum genießen das milde Klima. Kultur und Stadtleben in Heppenheim sind bis heute vom Weinanbau geprägt.

 

Daten und Fakten zu Heppenheim

  • OrtsnameHeppenheim
  • BundeslandHessen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Darmstadt
  • VerwaltungsitzDarmstadt
  • Fläche in km²52,14
  • Einwohner25.001
  • Höhe über N.N.122
  • Postleitzahl64646
  • Ortsvorwahl06252, 06253
  • Internethttp://www.heppenheim.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisBergstraße

 

Riesling und leckeres Eis: die Wirtschaft in Heppenheim

Am Rande der Metropolregion Rhein-Neckar ist Heppenheim Standort zahlreicher mittelständischer und großer Unternehmen verschiedenster Branchen. Das hessische Staatsweingut Kloster Eberbach setzt den traditionellen Weinbau fort und verbindet ihn mit modernsten Anbaumethoden. An den Hängen des Rieds gedeiht hauptsächlich Riesling. Langnese betreibt mit etwa 750 Mitarbeitern die größte Eisfabrik Europas. Beliebte Sorten wie Magnum können im Fabrikverkauf erworben werden. Smurfit Kappa stellt Wellpappe und Verpackungen her. Bei Boschung werden Fahrzeuge für die Straßenreinigung gebaut, Frühwarnsysteme für Glatteis entwickelt oder Schneeräumzüge für Flughäfen produziert.

 

Zwei Bundesstraßen für vier Himmelsrichtungen: Auto und Verkehr in Heppenheim

Der Straßenverkehr in Heppenheim nutzt die Bundesstraßen 3 und 460, um in alle Himmelsrichtungen zu gelangen. Die Nord-Süd-Verbindung der B 3 beginnt im Rhein-Main-Gebiet und führt bis nach Basel in der Schweiz. Von West nach Ost geht es auf der B 460, die sogenannte „Siegfried-Straße“ verbindet mit Lorsch und Hetzbach. Die A 5 durchquert das Stadtgebiet auf dem Weg von Frankfurt am Main nach Basel. Die Bahn fährt ebenfalls nach Frankfurt, außerdem nach Darmstadt und Heidelberg.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Heppenheim

  • ZulassungsbezirkHeppenheim
  • Anzahl Krafträder709
  • Anzahl PKW (privat)13.987
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.352
  • Anzahl LKW822
  •   
  • Kfz-KennzeichenHP
  • Anzahl Zugmaschinen623
  • Anzahl Land und Forst424
  • Anzahl Busse115
  • Anzahl Anhänger1.775
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner744
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.