Kreisstadt Herrenberg (Landkreis: Böblingen) auf kfz-serviceportal.de
Herrenberg ist eine von vier großen Kreisstädten im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen rund 30.626 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Schnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 65,71 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Herrenberg sind rund 16.736 Personenkraftwagen zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 601 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Herrenberg zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: BB sowie LEO.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Herrenberg und zu den Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Herrenberg
Zwischen Metropole und Schwarzwald: Herrenberg in Baden-Württemberg
Südwestlich der Landeshauptstadt Stuttgart liegt Herrenberg zu Füssen des Schlossbergs. Von der Burgruine auf dem Berggipfel bietet sich ein weiter Blick übers Land. In den ehemaligen Verliesen hält eine Gaststätte Erfrischungen für müde Wanderer bereit. Schattenspendendes Grün in der Stadt finden Besucher im Arboretum: Hier wachsen über hundert Baumarten, darunter die beeindruckenden Mammutbäume. In den mittelalterlichen Gassen der Innenstadt locken Cafés und Geschäfte zum Stadtbummel. Als Kreisstadt verbindet Herrenberg Tradition und moderne Infrastruktur zu einer hohen Lebensqualität.
Daten und Fakten zu Herrenberg
- OrtsnameHerrenberg
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Stuttgart
- VerwaltungsitzStuttgart
- Fläche in km²65,71
- Einwohner30.626
- Höhe über N.N.460
- Postleitzahl71083
- Ortsvorwahl07032
- Internethttp://www.herrenberg.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisBöblingen
Gesundheit und Mittelstand: die Wirtschaft in Herrenberg
Die zumeist mittelständischen Unternehmen Herrenbergs sind zum größten Teil in den Sparten Elektronik, Arzneimittel und Möbel tätig. Das belgische Unternehmen Omega Pharma stellt Antiallergika und Nahrungsergänzungsmittel her. Zu den bekannteren Marken der Firma gehört Abtei, deren Kalzium- und Magnesiumprodukte frei verkäuflich sind. Die Designermöbel der Walter Knoll AG finden sich in der BMW-Welt in München ebenso wie in eleganten Hotels in Dubai oder dem nahegelegenen Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart. Das Elektronikunternehmen Phoenix Contact entwickelt und produziert an seinem Standort in Herrenberg Steckerverbindungen.
Dichtes Netz in alle Richtungen: Auto und Verkehr in Herrenberg
Unweit der Landeshauptstadt verfügt Herrenberg über gute Verkehrsanbindungen. Die A 81 Richtung Würzburg und Stuttgart kreuzt das Stadtgebiet. Die Bundesstraße 14 führt ebenfalls in die Metropole und nach Stockach, die B 28 nach Kehl und Ulm. Die B 256 verbindet mit der Karlsruher Region. Pendler nutzen das dichte Bahnnetz. Der Schienenverkehr verläuft von Stuttgart bis Singen, die Ammertalbahn fährt nach Tübingen. Die Straßenbahn aus Stuttgart fährt bis Herrenberg.
Kfz-Daten und Fakten zu Herrenberg
- ZulassungsbezirkBöblingen
- Anzahl Krafträder1.747
- Anzahl PKW (privat)16.736
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.681
- Anzahl LKW738
- Kfz-KennzeichenBB, LEO
- Anzahl Zugmaschinen936
- Anzahl Land und Forst595
- Anzahl Busse67
- Anzahl Anhänger2.631
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner715