Gemeinde Herzebrock-Clarholz (Kreis: Gütersloh) im Detail
Herzebrock-Clarholz ist eine von drei Gemeinden im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen rund 15.969 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 79,28 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Herzebrock-Clarholz sind ungefähr 8.972 private Kfz zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 613 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere Ortschaften dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Herzebrock-Clarholz anmeldet, erhält das Kennzeichen GT zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Herzebrock-Clarholz und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Herzebrock-Clarholz
Zwischen Ems und Münsterland: Herzebrock-Clarholz in Nordrhein-Westfalen
Westlich von Gütersloh fließt die Ems durch die Gemeinde Herzebrock-Clarholz und bildet die östliche Gemeindegrenze. Die parkartige Landschaft des Münsterlandes geht hier in die ostwestfälische Landschaft über. Ausgedehnte Felder liegen zwischen dichten Hecken, auf grünen Weiden grasen Pferde. Im Ortsteil Clarholz bewundern Gäste die mittelalterliche Anlage des alten Prämonstratenserklosters, dass im 12. Jahrhundert gegründet wurde. Die Propstei aus dem 18. Jahrhundert ist umgeben von einer Gartenanlage, die an den Stil des Barock angelehnt wurde. Alte Linden bieten Schatten, rund um den Kirchplatz erzählen jahrhundertealte Fachwerkhäuser die Geschichte der Gemeinde. Vor dem Hallenbad kurven Skater auf den eigens angelegten Rampen. Nicht weit von Bielefeld und Gütersloh entfernt, genießt die Gemeinde die Lage im Grünen und trotzdem nah an städtischen Strukturen.
Daten und Fakten zu Herzebrock-Clarholz
- OrtsnameHerzebrock-Clarholz
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
- VerwaltungsitzDetmold
- Fläche in km²79,28
- Einwohner15.969
- Höhe über N.N.71
- Postleitzahl33442
- Ortsvorwahl05245
- Internethttp://www.herzebrock-clarholz.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- KreisGütersloh
Mittelständisches Gewerbe - die Wirtschaft in Herzebrock-Clarholz
Dank seiner günstigen Lage nahe dem Ruhrgebiet profitiert die Gemeinde von zahlreichen Gewerbebetrieben. Die meist mittelständischen Unternehmer arbeiten in der Holz- oder Lebensmittelindustrie, für die Elektro- oder Metallbranche. Zu den wichtigsten Arbeitgebern zählt die Steinel Gruppe. Hier werden Sensoren und Leuchten hergestellt, Bewegungsmelder für Außenlampen oder Heißklebepistolen. Der größte Schlachtbetrieb Deutschlands, Tönnies, ist mit einer Niederlassung vertreten. Bei Craemer Metall und Kunststoff werden Paletten für die Industrie gefertigt, die etwa in den Produktionsstraßen von Autobauern verwendet werden. Für die Autoindustrie formt das Unternehmen auch Stahlbleche oder Aluminium.
Die Ems entlang - Auto und Verkehr in Herzebrock-Clarholz
Die Bundesstraße 64 dient den Bürgern der Gemeinde als Rückgrat des Straßenverkehrs. Sie verbindet das Münsterland mit östlicheren Regionen und endet in Seesen im Harz. Südöstlich der Gemeindegrenzen erreicht sie die nächste Autobahn. Die A 2 verlässt das Ruhrgebiet sechsstreifig in Richtung Hannover und führt weiter bis nach Berlin. Die Bahn hält auf der Strecke Münster - Bielefeld, Regionalbusse verbinden die Dörfer der Gemeinde miteinander. Der Emsradweg folgt dem Fluss über 375 Kilometer von der Quelle bis zur Mündung in die Nordsee.
Kfz-Daten und Fakten zu Herzebrock-Clarholz
- ZulassungsbezirkGuetersloh
- Anzahl Krafträder788
- Anzahl PKW (privat)8.972
- Anzahl PKW (Gewerbe)815
- Anzahl LKW576
- Kfz-KennzeichenGT
- Anzahl Zugmaschinen672
- Anzahl Land und Forst490
- Anzahl Busse59
- Anzahl Anhänger1.904
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner744