Alles was dein Auto in Hiddenhausen sucht

Die Gemeinde Hiddenhausen (Kreis: Herford) – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Hiddenhausen (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Herford

Hiddenhausen ist eine von drei Gemeinden im Kreis Herford in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen ungefähr 19.591 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 23,87 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Hiddenhausen sind rund 11.812 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Gemeinde hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 650 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Orte dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Hiddenhausen anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen HF zugewiesen.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Hiddenhausen und zu Kfz-Serviceleistungen in der Region. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Hiddenhausen

 

Gutshöfe am Teutoburger Wald: Hiddenhausen in Nordrhein-Westfalen

Zwischen dem Wiehengebirge und dem Teutoburger Wald liegt die Gemeinde Hiddenhausen. Die fruchtbare Erde der Region brachte bäuerlichen Wohlstand, der sich bis heute in den großen Höfen mit kunstvoll verzierten Giebeln zeigt. Das Holzhandwerksmuseum und das Schulmuseum zeigen das dörfliche Leben der Vergangenheit. Auf Gut Bustedt, einer alten Wasserburg aus dem 15. Jahrhundert, treffen sich heute Schulklassen im Biologiezentrum. Unter dem Motto „Kultur in der Provinz“ finden hier auch Open-Air-Konzerte oder mittelalterliche Ritterspiele statt.

 

Daten und Fakten zu Hiddenhausen

  • OrtsnameHiddenhausen
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
  • VerwaltungsitzDetmold
  • Fläche in km²23,87
  • Einwohner19.591
  • Höhe über N.N.92
  • Postleitzahl32120
  • Ortsvorwahl05221, 05223, 05224
  • Internethttp://www.hiddenhausen.de
  • Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
  • KreisHerford

 

Möbel und Pils: die Wirtschaft in Hiddenhausen

Einer der wichtigsten und bekanntesten Arbeitgeber in Hiddenhausen ist die Felsenkeller Brauerei. Rund 350 Mitarbeiter brauen das Herforder Pils. Daneben sind mittelständische und kleine Unternehmer der Industrie die wirtschaftliche Basis von Hiddenhausen. Traditionelle Handwerker, Einzelhändler und Gastronomie-Betriebe haben ebenfalls ihren Platz. Der Kinderwagen-Hersteller Teutonia hat bis heute seinen Firmensitz in der Gemeinde. Möbel- und Kunststofflieferanten arbeiten im Gewerbegebiet Oberbehme. Die Lackfabrik Peter beliefert die Auto-, Glas- und Haushaltsgeräte-Industrie.

 

Unterwegs nach Bielefeld: Auto und Verkehr in Hiddenhausen

Das Gemeindegebiet liegt zwischen zwei Autobahnen, die über Landstraßen und die B 239 erreicht werden könnnen. Im Norden führt die A 30 vorbei, sie ist die Ost-West-Achse der Region und führt von Bad Oeynhausen bis an die niederländische Grenze. Südwestlich ist die Autobahn 2 Richtung Ruhrgebiet zu erreichen. Die B 239 beginnt in Höxter und verläuft bis Bad Salzuflen. Die Bahn fährt zwischen Bassum und Herford, sie hält in Osnabrück oder Bielefeld. Busse fahren in die umliegenden Dörfer. Auf der BahnRadRoute Weser-Lippe sind Radwanderer von Bremen nach Paderborn unterwegs.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Hiddenhausen

  • ZulassungsbezirkHerford
  • Anzahl Krafträder1.024
  • Anzahl PKW (privat)11.812
  • Anzahl PKW (Gewerbe)928
  • Anzahl LKW685
  •   
  • Kfz-KennzeichenHF
  • Anzahl Zugmaschinen245
  • Anzahl Land und Forst122
  • Anzahl Busse102
  • Anzahl Anhänger2.032
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner755
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.