Alles was dein Auto in Hochheim am Main sucht

Die Stadt Hochheim am Main (Landkreis: Main-Taunus-Kreis) Kfz-Infos & mehr

Bundesland Wappen Hochheim am Main (Hessen) - Landkreis Main-Taunus-Kreis

Hochheim am Main ist eine von neun Städten im Landkreis Main-Taunus-Kreis in Hessen. In dem Ort leben rund 16.856 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Hessen. Die Fläche liegt bei 19,43 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Hochheim am Main sind ungefähr 9.627 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 605 pro 1.000 Menschen und somit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Hessen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Hochheim am Main anmeldet, erhält das Kfz-Kennzeichen MTK erteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Hochheim am Main und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Hochheim am Main

 

Weinstadt in der Metropolregion - Hochheim am Main in Hessen

Zwischen Frankfurt am Main und Mainz ziehen sich kilometerlange Weinhänge an den Ufern des Mains entlang. Riesling und Spätburgunder gedeihen in Hochheim am Main in bester Südhanglage. Vom Aussichtspunkt Vogelnest am Silbersee hat man freien Blick über die Rhein-Main-Region, am Horizont zeichnen sich die Höhenzüge des Odenwaldes ab. In der Altstadt bewahren sorgfältig restaurierte Fachwerkhäuser das historische Flair. Die Barockkirche St. Peter und Paul wacht über den schmalen Gassen und belebten Straßen. Im Spielpark toben sich kleine Entdecker aus, Mutige wagen sich in die lange Tunnelrutsche.

 

Daten und Fakten zu Hochheim am Main

  • OrtsnameHochheim am Main
  • BundeslandHessen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Darmstadt
  • VerwaltungsitzDarmstadt
  • Fläche in km²19,43
  • Einwohner16.856
  • Höhe über N.N.129
  • Postleitzahl65239
  • Ortsvorwahl06146, 06145
  • Internethttp://www.hochheim.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisMain-Taunus-Kreis

 

Weinbau, Pendler und Touristen: die Wirtschaft in Hochheim am Main

Die Weinstadt am Main ist weltberühmt für ihre edlen Tropfen. Die Trauben der Weinhänge um die Stadt werden in zahlreichen Betrieben verarbeitet, sie bilden die wirtschaftliche Grundlage der Stadt. Das Weinfest zählt zu den großen seiner Art im Rheingau, Tausende Besucher strömen jedes Jahr im Juli in die Altstadt und die Weinhöfe. Pendler brechen jeden Morgen in die nahen Großstädte Mainz, Wiesbaden und Frankfurt auf. In den Gewerbegebieten sind Unternehmer verschiedenster Branchen vertreten. Zu den bekannten Namen zählt der Verpackungshersteller Tetra Pak, der hier seine Deutschlandzentrale hat. Rund 150 Mitarbeiter sind in der Verwaltung des Unternehmens beschäftigt. Die Labö GmbH fertigt Prototypen und Bauteile, Bremsen und Hydraulikkomponenten für die Autoindustrie, die Luftfahrt oder Verpackungsunternehmer.

 

Pendlerbahnen in der Wirtschaftsregion: Auto und Verkehr in Hochheim am Main

Ein dichtes Verkehrsnetz bringt Autofahrer und Reisende in alle Himmelsrichtungen. Die Autobahn 671 bildet den östlichen Teil des Mainzer Rings und dient als Verbindung nach Wiesbaden. Über die Bundesstraße 40 erreichen die Einwohner Hochheims die Autobahn und die Städte Mainz und Flörsheim. Das Wiesbadener Kreuz, wo sich die A 3 mit der A 66 trifft, liegt im Norden des Hochheimer Stadtgebiets. Die S-Bahn Rhein-Main fährt nach Frankfurt und Wiesbaden, Regionalbahnen halten auf derselben Route. Radfahrer rollen auf dem Mainradweg den Fluss entlang oder nutzen das dichte Radwegenetz des Rheingaus, um die Weinhänge der Stadt zu erkunden.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Hochheim am Main

  • ZulassungsbezirkMain-Taunus-Kreis
  • Anzahl Krafträder948
  • Anzahl PKW (privat)9.627
  • Anzahl PKW (Gewerbe)571
  • Anzahl LKW359
  •   
  • Kfz-KennzeichenMTK
  • Anzahl Zugmaschinen214
  • Anzahl Land und Forst151
  • Anzahl Busse24
  • Anzahl Anhänger810
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner697
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.