Alles was dein Auto in Homburg sucht

Stadt Homburg (Landkreis: Saarpfalz-Kreis) alle Infos im Überblick

Bundesland Wappen Homburg (Saarland) - Landkreis Saarpfalz-Kreis

Homburg ist eine von vier Städten im Landkreis Saarpfalz-Kreis in Saarland. In der Ortschaft leben ungefähr 41.504 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Saarland. Die Fläche beträgt 82,65 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Homburg sind etwa 22.646 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 601 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Saarland. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Homburg anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: HOM und IGB.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Homburg und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Homburg

 

Grüne Stadt mit starker Industrie - Homburg Saar

Am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Homburg. Landschaftlich attraktiv zwischen bewaldeten Hügeln gelegen, zieht sie besonders Naturliebhaber an. Der Schlossberg enthält die größten Buntsandsteinhöhlen Europas. Im Zweiten Weltkrieg dienten sie der Bevölkerung als Schutz vor Luftangriffen. Auf dem Berg sind eindrucksvolle Ruinen des alten Schlosses zu entdecken, der französische Festungsbaumeister Vauban befestigte Homburg 1680 im Auftrag von Ludwig XIV.

Heute zeichnet sich das Städtchen an der Blies als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort aus: Die Universität des Saarlandes ist hier ebenso zu finden wie eine Reihe von bedeutenden Industriebetrieben.

 

Daten und Fakten zu Homburg

  • OrtsnameHomburg
  • BundeslandSaarland
  • Fläche in km²82,65
  • Einwohner41.504
  • Höhe über N.N.233
  • Postleitzahl66424
  • Ortsvorwahl06841, 06848
  • Internethttp://www.homburg.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisSaarpfalz-Kreis

 

Wanderer, Reifen und moderne Technik: Die Wirtschaft in Homburg

Neben dem Tourismus als bedeutendem Wirtschaftszweig hat sich die Stadt eine solide Basis an Industriebetrieben geschaffen. Homburg ist der wirtschaftlich zweitstärkste Standort des Bundeslandes, was zu einem guten Teil der Automobil-Zuliefererbranche zu verdanken ist. Der Bosch-Konzern produziert Technologien für Dieselmotoren. Der Reifenhersteller Michelin beschäftigt über 1300 Mitarbeiter. Hier rollen Neureifen vom Band, auch Runderneuerungen von Altreifen werden angefertigt. Mit verschiedensten Maßnahmen wie Solardächern über den Produktionshallen oder flachen Mitarbeiter-Hierarchien stellt sich das Unternehmen als moderner, umwelt- und mitarbeiterfreundlicher Betrieb auf.

 

Kurze Strecken, dichtes Netz: Auto und Verkehr in Homburg

Die verkehrsgünstige Lage Homburgs trägt zu ihrer wirtschaftlichen Stärke bei. Der nahegelegene Flughafen Saarbrücken ist einer der kurzen Anreisewege aus allen Himmelsrichtungen. Per Pkw gelangen Besucher über die A 8 von Perl und Reichenhall hierher, über die A 6 aus den Richtungen Saarbrücken und Waidhaus. Auch über die B 423 ist Saarbrücken schnell erreicht. Aus Dresden kommend, hält der ICE in Homburg. Weitere Bahnlinien sind die Fischbachtalbahn und die Pfälzische Ludwigsbahn. Mit der S Bahn Rhein-Neckar bestehen direkte Anbindungen Richtung Heidelberg, Ludwigshafen und Kaiserslautern.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Homburg

  • ZulassungsbezirkSaar-Pfalz-Kreis
  • Anzahl Krafträder1.987
  • Anzahl PKW (privat)22.646
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.286
  • Anzahl LKW1.427
  •   
  • Kfz-KennzeichenHOM
  • Anzahl Zugmaschinen498
  • Anzahl Land und Forst167
  • Anzahl Busse180
  • Anzahl Anhänger3.837
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner699
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.