Die Stadt Hoyerswerda (Landkreis: Bautzen) – Service-Leistungen & mehr
Hoyerswerda ist eine von 15 Städten im Landkreis Bautzen in Sachsen. In der Ortschaft wohnen circa 33.825 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Sachsen. Die Fläche liegt bei 95,53 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Hoyerswerda sind rund 16.279 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 525 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Sachsen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Hoyerswerda anmeldet, hat 4 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: BIW, BZ, HY sowie KM.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Hoyerswerda und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Hoyerswerda
Sorbische Traditionen im Tor zum Lausitzer Seenland: Hoyerswerda in Sachsen
Am Südrand des Lausitzer Seenlandes, knapp 50 km nordöstlich von Dresden, liegt Hoyerswerda. Stillgelegte Braunkohletagewerke werden hier mit Wasser geflutet, es entsteht Deutschlands viertgrößtes Seengebiet. Der Computerpionier Konrad Zuse erlangte sein Abitur in Hoyerswerda, weshalb der Ort den Beinamen Konrad-Zuse-Stadt führt. Im Alltag jedoch sprechen Einwohner meist von Hoywoy. Die Bezeichnung setzt sich zusammen aus Hoyerswerda und Wojerecy, dem sorbischen Namen der Stadt. Die sorbische Bevölkerung prägt das Bild der Stadt. Auf dem Marktplatz erinnert der Sorbenbrunnen mit einem Pärchen in sorbischer Tracht an die Zeit, als die Sorben hier die einzigen Bewohner des Landes waren. In der Krabat-Mühle Schwarzkollm wird nicht nur die sorbische Geschichte vorgestellt. Die Mühle diente als Kulisse für Ottfried Preusslers Roman Krabat und den gleichnamigen Kinofilm.
Daten und Fakten zu Hoyerswerda
- OrtsnameHoyerswerda
- BundeslandSachsen
- Regierungsbezirkfrüher: Direktionsbezirk Dresden
- VerwaltungsitzChemnitz
- Fläche in km²95,53
- Einwohner33.825
- Höhe über N.N.117
- Postleitzahl02977
- Ortsvorwahl03571
- Internethttp://www.hoyerswerda.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisBautzen
Vom Bergbau zur Seenlandschaft: die Wirtschaft in Hoyerswerda
Die Schließung der örtlichen Braunkohlewerke brachte für Hoyerswerda einen tiefgreifenden Strukturwandel mit sich. Heute basiert die Wirtschaft hauptsächlich auf kleineren Betrieben aus den Bereichen Nahrungsmittelproduktion, Energie- und Wasserversorgung und dem Dienstleistungsbereich. Größter Arbeitgeber vor Ort ist das Lausitzer Seenland Klinikum.
Großen Anteil nimmt die Stadt an der Entstehung der Lausitzer Seenlandschaft vor den Toren der Stadt. Die Tourismussparte profitiert von den Möglichkeiten, die die neu entstandene Wasserlandschaft bietet.
Kurze Wege Richtung Grenze: Auto und Verkehr in Hoyerswerda
Die Bundesstraßen 96 auf dem Weg von Zittau nach Sassnitz und die B 97 von Dresden Richtung Guben an der polnischen Grenze führen durch Hoyerswerda. Sie sind die zentralen Verkehrsachsen der Stadt. Der Schienenverkehr bietet Verbindungen von Falkenberg / Elster Richtung Polen sowie nach Bautzen. Mehrfach täglich verkehren Fernbusse nach Berlin und ins grenznahe Görlitz.
Kfz-Daten und Fakten zu Hoyerswerda
- ZulassungsbezirkBautzen
- Anzahl Krafträder1.145
- Anzahl PKW (privat)16.279
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.488
- Anzahl LKW1.086
- Kfz-KennzeichenBZ, BIW, HY, KM
- Anzahl Zugmaschinen234
- Anzahl Land und Forst151
- Anzahl Busse134
- Anzahl Anhänger2.745
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner602