Die Stadt Hürth (Kreis: Rhein-Erft-Kreis) – Serviceleistungen & mehr
Hürth ist eine von zehn Städten im Kreis Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen circa 57.925 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 51,22 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Hürth sind ungefähr 29.251 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 562 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Hürth zulässt, erhält das Kennzeichen BM zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Hürth und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Hürth
Hürth Chemie- und Medienstandort
Die mittlere kreisangehörige Stadt Hürth ist in zwölf Stadtteile gegliedert. Dort leben 57.925 Einwohner auf einer Stadtfläche von 51,22 Quadratkilometern. Demnach entspricht die Bevölkerungsdichte 1.131 Einwohner je Quadratkilometer. Die Stadt liegt im Rhein-Erft-Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen.
Hürth bietet einige Sehenswürdigkeiten wie die Burg Efferen, Burg Gleuel und Burg Hermühlheim. Die Burg Gleuel ist eine alte Wasserburg und beheimatet heute ein Oldtimermuseum. Weitere sehenswerte Bauwerke der Stadt Hürth sind unter anderen die ehemalige Correns-Mühle, Römergrab in Efferen, Feierabendhaus in Knapsack und die denkmalgeschützten Bauwerke von Albert Lüttgenau, einem Hürther Stadtbaumeister.
Daten und Fakten zu Hürth
- OrtsnameHürth
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
- VerwaltungsitzKöln
- Fläche in km²51,22
- Einwohner57.925
- Höhe über N.N.90
- Postleitzahl50354
- Ortsvorwahl02233
- Internethttp://www.huerth.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisRhein-Erft-Kreis
Die Wirtschaft in Hürth
Hürth liegt inmitten des rheinischen Braunkohlereviers, was für die Stadt geschichtlich betrachtet ein bedeutender Wirtschaftsfaktor war. Heute ist der Wirtschaftsstandort Hürth besonders von der Chemischen Industrie und dem Dienstleistungssektor beherrscht. Auch als Medienstandort hat sich die Nachbarstadt von Köln etabliert. Vor Ort wird beispielsweise die Fernsehsendung Wer wird Millionär? produziert. Hürth gilt als größter europäischer Medienstandort für Fernsehproduktionen. Unternehmen wie ehemals Eyeworks heute Warner Bros. International Television Production - oder MMC (Magic Media Company) produzieren diese Sendungen für das Fernsehen.
Hürth und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen ist BM, was für Bergheim im Rhein-Erft-Kreis steht. Die Kfz-Dichte beträgt 662 Kraftfahrzeuge je 1.000 Einwohner. Insgesamt sind dort 38.347 Kfz zugelassen. Der PKW- und LKW-Verkehr hat einen direkten Anschluss an die Autobahn A1 sowie an die Stadtgrenze zu Köln an die Autobahn A4. Durch das Stadtgebiet verläuft die Bundesstraße B265. Die Autobahn A553 liegt in unmittelbarer Nähe zu den südöstlichen Stadtteilen.
Kfz-Daten und Fakten zu Hürth
- ZulassungsbezirkErftkreis
- Anzahl Krafträder2.854
- Anzahl PKW (privat)29.251
- Anzahl PKW (Gewerbe)3.319
- Anzahl LKW2.146
- Kfz-KennzeichenBM
- Anzahl Zugmaschinen576
- Anzahl Land und Forst193
- Anzahl Busse201
- Anzahl Anhänger3.255
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner662