Alles was dein Auto in Husum sucht

Die Stadt Husum (Kreis: Nordfriesland) im Detail

Bundesland Wappen Husum (Schleswig-Holstein) - Kreis Nordfriesland

Husum ist eine von sieben Städten im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. In dem Ort wohnen ca. 22.215 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Schleswig-Holstein. Die Fläche liegt bei 25,81 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Husum sind etwa 10.211 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 537 pro 1.000 Bürger und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Schleswig-Holstein. Wer das Kfz im Wohnort Husum anmeldet, erhält die Abkürzung NF zugeteilt.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Informationen zu Husum und zu Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Kfz-Serviceleistungen für Husum

 

Theodor Storms graue Heimat: Husum in Schleswig-Holstein

Direkt an der Nordseeküste liegt die „graue Stadt am Meer“, wie sie ihr berühmtester Sohn Theodor Storm einst nannte. Sein Geburtshaus in Hafennähe zeigt Stationen seines Lebens. Husum, die historische Küstenstadt, lockt Besucher mit zahlreichen Museen, Souvenirläden und Attraktionen. Das karge Leben auf den Halligen kann ebenso wie die Faszination des Wattenmeers entdeckt werden. Das Schifffahrtsmuseum lässt die Seefahrer-Geschichten vergangener Tage lebendig werden. Klappbrücken begrenzen den historischen Hafen, wo ein Restaurantschiff liegt und auf Gäste wartet. Im Schloss vor Husum residierten im 18. Jahrhundert dänische Könige. Heute pilgern Blumenfreunde alljährlich im Frühjahr in den Schlosspark, wo Millionen von Krokussen das Ende des Winters verkünden.

 

Daten und Fakten zu Husum

  • OrtsnameHusum
  • BundeslandSchleswig-Holstein
  • Fläche in km²25,81
  • Einwohner22.215
  • Höhe über N.N.14
  • Postleitzahl25813
  • Ortsvorwahl04841
  • Internethttp://www.husum.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisNordfriesland

 

Touristen und Windkraft: die Wirtschaft in Husum

Als Kreisstadt ist Husum beliebtes Einkaufsziel für die Bewohner der umliegenden Ortschaften. Auf dem größten Wochenmarkt Schleswig-Holsteins bieten Obst- und Gemüsestände donnerstags die Früchte ihrer Arbeit an. Mit der Nordseeküste und dem Biosphärenreservat Wattenmeer vor der Haustür ist die Stadt darüber hinaus attraktives Touristenziel. Die Windkraft ist in den letzten Jahrzehnten zu einer tragenden Säule der Wirtschaft geworden. Alle zwei Jahre findet die Husum Wind statt, Deutschlands wichtigste Messe für den Bereich Windenergie. Am Hafen baut Senvion Windräder zusammen. Der Landhandel ATR betreibt ein Zentrallager für Getreide und Futter in der Kreisstadt.

 

Von Küste zu Küste: Auto und Verkehr in Husum

Auf der Bundesstraße 5 rollt der Verkehr der Stadt in Nord-Süd-Richtung nach Heide und zur nächsten Autobahn, der A 23. Im Norden führt die Bundesstraße bis an die dänische Grenze. Die B 200 verbindet Husum mit Flensburg an der Ostsee. Über die B 201 ist Kappeln an der Schlei zu erreichen. Die Bahn verkehrt ebenfalls zwischen Nord- und Ostsee, sie fährt nach Kiel. Zwischen Hamburg und Westerland auf Sylt fahren Züge, Busse sind Richtung Flensburg unterwegs und bringen Gäste zur Fähre nach Pellworm.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Husum

  • ZulassungsbezirkNordfriesland
  • Anzahl Krafträder881
  • Anzahl PKW (privat)10.211
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.716
  • Anzahl LKW1.353
  •   
  • Kfz-KennzeichenNF
  • Anzahl Zugmaschinen260
  • Anzahl Land und Forst166
  • Anzahl Busse222
  • Anzahl Anhänger2.566
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner659
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.