Stadt Idar-Oberstein (Landkreis: Birkenfeld) auf dem Kfz-Serviceportal
Idar-Oberstein ist eine von drei Städten im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. In dem Ort wohnen etwa 28.148 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist niedriger als der Durchschnitt aller Städte in Rheinland-Pfalz. Die Fläche beträgt 91,55 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Idar-Oberstein sind etwa 15.384 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 609 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Rheinland-Pfalz. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Idar-Oberstein zulässt, erhält das Kennzeichen BIR zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Idar-Oberstein und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Idar-Oberstein
Edelsteinstadt zwischen dichten Wäldern: Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz
Westlich von Trier liegt Idar-Oberstein am Rand des Hunsrücks. Die Ruine von Burg Bosselstein thront über der Stadt, steil fällt der Fels ab bis zur Felsenkirche. Durch einen in den Stein geschlagenen Tunnel betritt der Besucher die Kirche, die zum Wahrzeichen von Idar-Oberstein geworden ist. Edelsteinfunde machten den Ort zum Schmuckzentrum, Jaspis- und Achatsteine lockten Goldschmiede an. Das Edelsteinmuseum zeigt Edelsteine aus aller Welt und Kunstwerke aus der Region. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald lockt die Bewohner ins Grüne, die heimischen Wildtiere sind im Gehege Wildenburg zu bestaunen. Dem berühmtesten Sohn der Stadt, dem amerikanischen Schauspieler Bruce Willis, verlieh man kurzerhand den Status als Sonderbotschafter.
Daten und Fakten zu Idar-Oberstein
- OrtsnameIdar-Oberstein
- BundeslandRheinland-Pfalz
- Regierungsbezirkfrüher: Reg.-Bez. Koblenz
- VerwaltungsitzKoblenz, Stadt
- Fläche in km²91,55
- Einwohner28.148
- Höhe über N.N.272
- Postleitzahl55743
- Ortsvorwahl06781, 06784
- Internethttp://www.idar-oberstein.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisBirkenfeld
Kostbare Schönheiten und moderne Industrie: die Wirtschaft in Idar-Oberstein
Schmuckherstellung und Diamantenhandel sind bis heute die wirtschaftliche Basis der Stadt. Daneben hat sich Idar-Oberstein zu einem regional bedeutenden Industriestandort entwickelt. Fissler produziert seine bekannten Kochtöpfe, das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz in der Stadt. Für die Autoindustrie produziert Magna mit etwa 300 Mitarbeitern. Spritzgußteile und Kühlergrills für die großen Automarken verlassen hier das Werk. In drei Produktionsstätten beschäftigt der Metallbaubetrieb Loch knapp 350 Mitarbeiter und liefert Metallpräzisionsteile, Prototypen und Werkzeuge an Autobauer und Zulieferer.
Bundesstraßen verbinden mit aller Welt: Auto und Verkehr in Idar-Oberstein
Die wichtigste Verkehrsverbindung in Idar-Oberstein ist die Bundesstraße 41. Sie verbindet mit Saarbrücken im Südwesten, mit Mainz und Bad Kreuznach in östlicher Richtung. Gleichzeitig dient sie als Zubringer zur nächsten Autobahn, der A 62. Diese führt ins Saarland und nach Saarbrücken, in den Pfälzer Wald und nach Pirmasens. Über die B 422 ist die B 269 zu erreichen, die zur französischen Grenze weiterführt. Die Nahetalbahn fährt auf Schienen von Saarbrücken bis Frankfurt am Main.
Kfz-Daten und Fakten zu Idar-Oberstein
- ZulassungsbezirkIdar-Oberstein
- Anzahl Krafträder1.221
- Anzahl PKW (privat)15.384
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.756
- Anzahl LKW754
- Kfz-KennzeichenBIR
- Anzahl Zugmaschinen209
- Anzahl Land und Forst129
- Anzahl Busse83
- Anzahl Anhänger2.551
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner689