Alles was dein Auto in Ilmenau sucht

Stadt Ilmenau (Landkreis: Ilm-Kreis) im Überblick

Bundesland Wappen Ilmenau (Thüringen) - Landkreis Ilm-Kreis

Ilmenau ist eine von sieben Städten im Landkreis Ilm-Kreis in Thüringen. In der Ortschaft wohnen circa 25.923 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Thüringen. Die Fläche beträgt 62,73 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Ilmenau sind etwa 11.030 private Kfz zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 469 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Thüringen. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Ilmenau anmeldet, hat 3 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: ARN, IK und IL.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Ilmenau und zu den Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Ilmenau

 

Goethestadt am Rande des Thüringer Waldes: Ilmenau in Thüringen

Am Nordrand des Thüringer Waldes fließt die Ilm durch ein grünes Tal. Dort liegt Ilmenau. Einst reformierte Goethe hier im Auftrag des Herzogs von Sachsen-Weimar das Steuersystem der Stadt. Auf dem Lindenberg fand der Geheimrat Entspannung und Erholung. Heute rasen dort im Winter Rodler auf ihren Schlitten ins Tal, im Sommer fahren Mountainbiker abwärts. Das Stadtmuseum am Marktplatz zeigt naturwissenschaftliche Exponate aus Goethes Zeiten. Um den Marktplatz mit dem Rathaus aus dem 18. Jahrhundert locken heute Cafés und Geschäfte. Im alten Kurpark spenden alte Bäume kühlenden Schatten. An der Technischen Universität büffeln angehende Maschinenbauer und Tourismusexperten.

 

Daten und Fakten zu Ilmenau

  • OrtsnameIlmenau
  • BundeslandThüringen
  • Fläche in km²62,73
  • Einwohner25.923
  • Höhe über N.N.500
  • Postleitzahl98693
  • Ortsvorwahl03677
  • Internethttp://www.ilmenau.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisIlm-Kreis

 

Vom Erz und Porzellan zu Industrie und Dienstleistung: die Wirtschaft in Ilmenau

Tradtitionell war Ilmenau ein Standort des Bergbaus, der Porzellan- und Glasindustrie. Nach der Wende veränderte sich die Wirtschaftsstruktur hin zu Dienstleistungen, Handwerk und Einzelhandel. Der Industriepark „Am Vogelherd“ ist heute Standort eines Technologieparks. Dort werden bei Ilmvac Vakuumpumpen hergestellt. Das Unternehmen Binz hat sich auf Sonderfahrzeuge spezialisiert. Ambulanzfahrzeuge, Einsatzleitwagen für die Feuerwehr oder Gefangenentransporter sind im Angebot.

 

Über die Thüringer-Wald-Autobahn in die Region: Auto und Verkehr in Ilmenau

Die Hauptverkehrsachse in Ilmenau ist die A 71, gelegentlich auch als Thüringer-Wald-Autobahn bezeichnet. Sie führt nach Erfurt und Würzburg. Am Ostrand des Stadtgebiets trifft die B 88 auf diese Autobahn, sie verbindet mit dem Osten in Richtung Saalfeld. Auch die Bundesstraße 87 beginnt am östlichen Stadtrand, sie führt nach Weimar. Regionalzüge verkehren nach Erfurt und Arnstadt. An Wochenenden fährt die Rennsteigbahn Besucher an einen der landesweit beliebtesten Wanderwege, sie kämpft sich dabei eine Steigung von 60 Promille hinauf.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Ilmenau

  • ZulassungsbezirkIlm-Kreis
  • Anzahl Krafträder879
  • Anzahl PKW (privat)11.030
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.138
  • Anzahl LKW692
  •   
  • Kfz-KennzeichenIK, ARN, IL
  • Anzahl Zugmaschinen143
  • Anzahl Land und Forst84
  • Anzahl Busse117
  • Anzahl Anhänger1.397
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner540
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.