Die Stadt Itzehoe (Kreis: Steinburg) – Service-Leistungen & mehr
Itzehoe ist eine von fünf Städten im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. In der Ortschaft leben ungefähr 31.094 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Schleswig-Holstein. Die Fläche liegt bei 28,03 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Durchschnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Itzehoe sind rund 14.781 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 545 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Schleswig-Holstein. Wer sein Kfz im Wohnort Itzehoe anmeldet, erhält das Ortskürzel IZ.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Itzehoe sowie zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Itzehoe
Kreisstadt an der Stör: Itzehoe in Schleswig-Holstein
Im Südwesten Schleswig-Holsteins durchquert die Stör die Kreisstadt Itzehoe auf ihrem Weg in die Elbe. Im Hafen der alten Handelsstadt werden heute hauptsächlich Futter- und Düngemittel umgeschlagen. Bewohner des Umlands schätzen die Geschäfte der Stadt, die Fußgängerzone bietet zahlreiche Geschäfte auf über einem Kilometer Länge. Ruhe mitten in der Kernstadt herrscht im Klosterhof aus dem 18. Jahrhundert. Dort lässt es sich im Park mit seinem kühlen Teich und den knorrigen Bäumen bestens entspannen. Vor der Stadt locken der Klosterforst und das Naturerlebnisgebiet Itzequelle. Unweit der Metropole Hamburg ist Itzehoe eine attraktive Kleinstadt mit modernen Strukturen und reicher Natur.
Daten und Fakten zu Itzehoe
- OrtsnameItzehoe
- BundeslandSchleswig-Holstein
- Fläche in km²28,03
- Einwohner31.094
- Höhe über N.N.22
- Postleitzahl25524
- Ortsvorwahl04821
- Internethttp://www.itzehoe.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisSteinburg
Einzelhandel, High-Tech und Gesundheitswesen: die Wirtschaft in Itzehoe
Itzehoe ist das Zentrum des Einzelhandels für die Region. Einige Hightech-Unternehmen haben sich niedergelassen. Das Fraunhofer Institut für Siliziumtechnik forscht hier zur Entwicklung von mikroelektronischen Bauteilen. Zu den größeren Arbeitgebern gehört das Klinikum, das die Gesundheitsversorgung der Region sicherstellt. Bei Flowserve werden Pumpen und Ventile für die Industriebereiche Chemie, Wasser, Gas und Marine hergestellt. Pumpen des Unternehmens werden in Schneekanonen eingebaut, in Unterwasserfahrzeugen oder in Polderpumpen, die beim Küstenschutz gebraucht werden. Auch die Alsterfontäne in Hamburg funktioniert mit einer Pumpe aus dem Flowserve-Werk.
Bundesstraßen in alle Himmelsrichtungen: Auto und Verkehr in Itzehoe
Die Kreisstadt verfügt über direkten Anschluss zur Bundesautobahn 23, der sogenannten Westküstenautobahn. Sie beginnt in Heide und führt nach Hamburg. Die Bundesstraße 5 erschließt die Route von Wilster nach Brunsbüttel im Westen, die B 77 verbindet mit Schleswig und Rendsburg an der Ostseeküste. Die B 206 verläuft Richtung Osten bis Lübeck.
Die Bahn befährt die Strecke Hamburg - Westerland, fahrplanmässig hält neben den Regionalzügen der ICE.
Kfz-Daten und Fakten zu Itzehoe
- ZulassungsbezirkSteinburg
- Anzahl Krafträder1.167
- Anzahl PKW (privat)14.781
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.173
- Anzahl LKW1.050
- Kfz-KennzeichenIZ
- Anzahl Zugmaschinen193
- Anzahl Land und Forst101
- Anzahl Busse189
- Anzahl Anhänger2.414
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner629