Die kreisfreie Stadt Jena – Service-Leistungen & mehr
Jena ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen. In der Stadt leben ca. 108.207 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller kreisfreien Städte in Thüringen. Die Fläche liegt bei 114,76 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Jena sind ungefähr 38.715 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 403 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als andere kreisfreien Städte in Thüringen. Wer sein Kraftfahrzeug für den Wohnort Jena zulässt, erhält das Ortskürzel J zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Jena und zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Jena
Jena Sieben Wunder der Lichtstadt
Jena ist mit knapp 108.207 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes Thüringen, nach der Großstadt Erfurt. Die Stadtfläche gliedert sich in 41 Stadtbezirke mit 24 Ortschaften. Insgesamt erstreckt sich die Stadt Jena auf einer Fläche von 114,76 Quadratkilometern. Die Bevölkerungsdichte beträgt 943 Einwohner je Quadratkilometer. Die kreisfreie Großstadt ist eine der drei Oberzentren des Landes Thüringen.
Die Universitätsstadt an der Saale bietet mit der Bockwindmühle Krippendorf, dem Schillerdenkmal, den sogenannten Stolpersteinen zur Erinnerung an die ermordeten Juden Jenas und dem damaligen höchsten Bürogebäude der neuen Bundesländer, dem Jentower mit fast 160 Metern Höhe, einige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Eine weitere Besonderheit bilden die Sieben Wunder von Jena: Ara, caput, draco, mons, pons, vulpecula turris, Weigeliana domus, septem miracula Jenae. Vier der sieben Wunder sind vollständig erhalten:
- Altar der Stadtkirche St. Michael
- Kopf des Schnapphahns an der Kunstuhr des Rathauses
- Drache, ein mehrköpfiges Fabelwesen aus Pappmaché (Nachbildung im Stadtmuseum)
- Jenzig, einer der höchsten Berge der Region
- Camsdorfer Brücke
- Fuchsturm
- Weigelsche Haus
Der Drache und das Weigelsche Haus existieren heute nicht mehr.
Daten und Fakten zu Jena
- OrtsnameJena
- BundeslandThüringen
- Fläche in km²114,76
- Einwohner108.207
- Höhe über N.N.143
- Postleitzahl07743
- Ortsvorwahl03641, 036425
- Internethttp://www.jena.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtJena, Stadt
Die Wirtschaft in Jena
Jena ist eine Technologiestadt und Zentrum der Optik- und Feinmechanik-Industrie. Das Unternehmen Carl Zeiss gilt stellvertretend als dass Vorzeigeunternehmen dieser Schlüsselbranche von Jena. Weitere Unternehmen mit Sitz in Jena sind die Leoni AG, Intershop AG sowie Jenoptik AG. Zusammen mit den Städten Erfurt und Ilmenau bildet Jena das Thüringer Technologiedreieck. Aufgrund der Friedrich-Schiller-Universität mit rund 24.000 Studierenden und einigen Forschungseinrichtungen verfügt Jena über gut ausgebildeten Nachwuchs in der Optik- und Biotechnologie.
Jena und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen von Jena ist J. Auf 1.000 Bürger kommen in Jena 459 Kraftfahrzeuge. Insgesamt sind in der Stadt 49.684 Fahrzeuge zugelassen. Die Autodichte beträgt 403 PKW je 1.000 Einwohner. Die Bundesautobahn A4 sowie die Bundesstraße B7 und B288 verlaufen durch das Jenaer Stadtgebiet. Eine der wichtigsten Straßenverkehrsverbindungen der Innenstadt ist für die Autos die Stadtrodaer Schnellstraße, die bis nach Lobeda führt.
Kfz-Daten und Fakten zu Jena
- ZulassungsbezirkJena
- Anzahl Krafträder2.862
- Anzahl PKW (privat)38.715
- Anzahl PKW (Gewerbe)4.852
- Anzahl LKW2.590
- Kfz-KennzeichenJ
- Anzahl Zugmaschinen388
- Anzahl Land und Forst271
- Anzahl Busse277
- Anzahl Anhänger3.875
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner459