Die Stadt Kaarst (Kreis: Rhein-Kreis Neuss) – Service-Leistungen und mehr
Kaarst ist eine von sechs Städten im Kreis Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft leben rund 42.504 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 37,39 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Kaarst sind ungefähr 23.450 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 600 pro 1.000 Bürger und damit mehr zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kfz für den Wohnort Kaarst zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: GV und NE.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Kaarst sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!
Kfz-Serviceleistungen für Kaarst
Urban und doch ländlich: Kaarst in Nordrhein-Westfalen
Nicht weit von Düsseldorf am Niederrhein liegt die Stadt Kaarst. Das fruchtbare Land war traditionell von Landwirtschaft geprägt. Die Geschichte und bäuerliche Kultur der Region kann im Tuppenhof besichtigt werden. Auf dem ehemaligen Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert wurde ein Museum zur bäuerlichen Lebensweise der Vergangenheit eingerichtet. Auch in der Braunsmühle wird Geschichte lebendig. Die hölzerne Windmühle stammt aus dem 18. Jahrhundert. Sie wurde renoviert und ist wieder funktionsfähig. Im Innern findet sich eine Ausstellung über die Mühlen am Niederrhein.
Kaarst ist beliebter Wohnort für Pendler nach Düsseldorf. Die Stadt bietet die Vorteile einer urbanen Infrastruktur in ländlicher Umgebung.
Daten und Fakten zu Kaarst
- OrtsnameKaarst
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
- VerwaltungsitzDüsseldorf
- Fläche in km²37,39
- Einwohner42.504
- Höhe über N.N.39
- Postleitzahl41564
- Ortsvorwahl02131
- Internethttp://www.kaarst.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisRhein-Kreis Neuss
Möbel, Maschinenbau und Mittelstand: die Wirtschaft in Kaarst
Größter Arbeitgeber von Kaarst ist der Möbelkonzern Ikea. Der amerikanische Maschinenbau-Konzern Parker Hannifin betreibt in Kaarst seine Vertriebszentrale für Deutschland. Das Unternehmen produziert für die Bereiche Hydraulik und Antriebstechnik, etwa für Luft- und Raumfahrt, auch für landwirtschaftliche Fahrzeuge.
Insgesamt verfügt Kaarst über eine zumeist mittelständische Wirtschaft, die von den kurzen Wegen ins nahegelegene Düsseldorf und nach Köln profitiert.
Dichtes Netz am Rande der Metropolen: Auto und Verkehr in Kaarst
Die Lage am Rand des Ballungsraums von Düsseldorf sorgt für beste Verkehrsanbindungen nach Kaarst. Pendler nutzen die Strukturen, Tausende rollen täglich auf den Autobahnen vom Kreuz Kaarst in Richtung Düsseldorf oder Köln.
Die A 57 verläuft von Krefeld nach Köln an Kaarst vorbei, die A 52 von Düsseldorf bis Roermond bildet die Stadtgrenze.
Eine Direktverbindung auf Schienen sichert die Rhein-Ruhr-Bahn. Sie bringt Pendler nach Düsseldorf oder Mettmann.
Kfz-Daten und Fakten zu Kaarst
- ZulassungsbezirkNeuss
- Anzahl Krafträder1.983
- Anzahl PKW (privat)23.450
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.053
- Anzahl LKW1.021
- Kfz-KennzeichenNE, GV
- Anzahl Zugmaschinen340
- Anzahl Land und Forst234
- Anzahl Busse107
- Anzahl Anhänger1.859
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner681