Alles was dein Auto in Kehl sucht

Die Kreisstadt Kehl (Landkreis: Ortenaukreis) alle Infos im Überblick

Bundesland Wappen Kehl (Baden-Württemberg) - Landkreis Ortenaukreis

Kehl ist eine von fünf großen Kreisstädten im Landkreis Ortenaukreis in Baden-Württemberg. In der Stadt leben etwa 34.513 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Schnitt aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche beträgt 75,07 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Kehl sind etwa 17.556 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 582 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer sein Kfz für den Wohnort Kehl anmeldet, hat 5 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: BH, KEL, LR, OG und WOL.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Kehl sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Kehl

 

Kehl am Rhein - eng verbunden mit den französischen Nachbarn

Direkt gegenüber der französischen Stadt Strasbourg liegt Kehl am Rhein. Das Stadtbild prägt der Kehler Wasserturm. Als weltoffene Kleinstadt im Zentrum Europas fühlen sich die Einwohner den Nachbarn auf der anderen Rheinseite nicht nur kulturell verbunden. Beiderseits des Rheins lockt der Garten der zwei Ufer ins Grüne. Über die Brücke „Passerelle des deux Rives“ flanieren Fußgänger und Radfahrer von einem Land ins andere. Die langen Sommerabende an einem der wärmsten Orte Deutschlands lassen sich entspannt genießen auf den Bänken mitten auf der Brücke, Blick auf Rhein und Schiffe inklusive.

 

Daten und Fakten zu Kehl

  • OrtsnameKehl
  • BundeslandBaden-Württemberg
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Freiburg
  • VerwaltungsitzFreiburg im Breisgau
  • Fläche in km²75,07
  • Einwohner34.513
  • Höhe über N.N.139
  • Postleitzahl77694
  • Ortsvorwahl07851, 07852, 07853, 07854
  • Internethttp://www.kehl.de
  • Art der Gemeindegroße Kreisstadt
  • LandkreisOrtenaukreis

 

Hafen, Stahl und Wohnwagen: die Wirtschaft in Kehl

Der Industriehafen am Rhein ist Standort von über 130 Industriefirmen. Die Badischen Stahlwerke gehören zu den größten Arbeitgebern vor Ort. Mit knapp 1500 Mitarbeitern wird aus Schrott und Altmetall Stahl hergestellt. Dieser wird etwa zu Stäben für Betonstahlmatten verarbeitet.

Das Unternehmen Bürstner baut Wohnwagen für den unabhängigen Urlauber. Seit über fünfzig Jahren werden Wohnwagen und Campingmobile gebaut. Grenzenloses Urlaubsgefühl ist das erklärte Ziel des Herstellers. In dem Modell „Harmony“, das eine komplette Drei-Zimmer-Wohnung inklusive King-Size-Bett enthält, dürfte dieses Gefühl mit Sicherheit aufkommen.

 

Im Transitbereich: Auto und Verkehr in Kehl

Die Europabrücke in Kehl ist eine wichtige Achse im deutsch-französischen Grenzverkehr. Die Bundesstraße 28 führt in östlicher Richtung nach Ulm und dient als Zubringer zur nächstgelegenen Autobahn, der A 5. Über diese ist das Rhein-Main-Gebiet im Norden und Basel im Süden zu erreichen.

Auf Schienen orientiert sich das Streckennetz Richtung Nachbarstaat: Kehl liegt an der Hochgeschwindigkeitsstrecke Paris - Strasbourg - Budapest. Die Ortenau-S-Bahn sorgt für den regionalen Verkehr gemeinsam mit der französischen Metro-Rhin. Der Ausbau des Straßenbahnnetzes von Strasbourg bezieht die Stadt Kehl mit ein.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Kehl

  • ZulassungsbezirkOrtenaukreis
  • Anzahl Krafträder1.824
  • Anzahl PKW (privat)17.556
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.547
  • Anzahl LKW1.245
  •   
  • Kfz-KennzeichenOG, BH, KEL, LR, WOL
  • Anzahl Zugmaschinen953
  • Anzahl Land und Forst429
  • Anzahl Busse134
  • Anzahl Anhänger3.736
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner703
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.