Alles was dein Auto in Kempen sucht

Stadt Kempen (Kreis: Viersen) im Detail

Bundesland Wappen Kempen (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Viersen

Kempen ist eine von fünf Städten im Kreis Viersen in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen ca. 34.630 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 68,80 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Kempen sind ungefähr 19.193 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 610 pro 1.000 Einwohner und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Kempen zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Wahl. Die Kennzeichen sind: KK und VIE.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Kempen und zu Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Schauen Sie jetzt rein!

 

Kfz-Serviceleistungen für Kempen

 

Moderner Industriestandort am Niederrhein: Kempen in Nordrhein-Westfalen

Im Westen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, mitten in der fruchtbaren Landschaft des Niederrheins, liegt Kempen. Das Wahrzeichen der Stadt ist die kurkölnische Landesburg aus dem 14. Jahrhundert. Mächtige Edelkastanien spenden im sehenswerten Park Schatten. Die Türme der Burg überragen die sorgfältig restaurierte Altstadt Kempens. Das Kuhtor ist der einzig erhalten gebliebene Turm der alten Stadtbefestigung, die die Stadt ringförmig umgab. Stilvolle Fassaden der alten Bürgerhäuser laden die Besucher zum Staunen und Bleiben ein. Zahlreiche Cafés um den Butterplatz bieten dazu entspannte Atmosphäre.

 

Daten und Fakten zu Kempen

  • OrtsnameKempen
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
  • VerwaltungsitzDüsseldorf
  • Fläche in km²68,80
  • Einwohner34.630
  • Höhe über N.N.35
  • Postleitzahl47906
  • Ortsvorwahl02152, 02151, 02845
  • Internethttp://www.kempen.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisViersen

 

Nahrungsmittel, Industrie und Elektronik: die Wirtschaft in Kempen

Kempen verfügt über eine solide Mischung aus kleinen und mittelgroßen Betrieben. Die Nahrungsmittelindustrie ist mit einigen bekannten Namen vertreten, so auch Griesson. Das Unternehmen produziert die berühmte Prinzen Rolle - im Factory Outlet lässt sich das schmackhafte Gebäck gleich vor Ort erwerben. Die Elektrotechniksparte ist mit Clatronic und Woodward vertreten.Der Elektronikhersteller Woodward arbeitet für die Luftfahrt und die Energiesparte. Der amerikanische Konzern hat in Kempen seinen größten Standort außerhalb der USA. Produkte des Unternehmens werden für Windenergie, Hybridantriebe und alternative Antriebssysteme verwendet.

 

Grenzübergreifendes Netz: Auto und Verkehr in Kempen

Kempen verfügt über Anschluss an die Bundesautobahn 40, die auf ihrem Weg von Antwerpen über das niederländische Venlo bis ins Ruhrgebiet Kempen passiert. Die A 61 ist ebenfalls schnell erreicht und bringt den Verkehr nach Venlo und Hockenheim. Die Bundesstraße 509 führt nach Krefeld, die B 9 Richtung Köln und Mainz. Regelmäßige Bahnverbindungen links des Rheins sorgen für den Pendlertransport Richtung Düsseldorf.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Kempen

  • ZulassungsbezirkViersen
  • Anzahl Krafträder1.662
  • Anzahl PKW (privat)19.193
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.942
  • Anzahl LKW1.639
  •   
  • Kfz-KennzeichenVIE, KK
  • Anzahl Zugmaschinen778
  • Anzahl Land und Forst447
  • Anzahl Busse383
  • Anzahl Anhänger3.260
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner739
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.