Die Stadt Kierspe (Kreis: Märkischer Kreis) – Service-Leistungen & mehr
Kierspe ist eine von zwölf Städten im Kreis Märkischer Kreis in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen circa 16.120 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 71,91 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Kierspe sind rund 8.917 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 585 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Kierspe zulässt, erhält das Unterscheidungszeichen MK zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Kierspe sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Ohne Registrierung, ohne Kosten.
Kfz-Serviceleistungen für Kierspe
In den Dörfern des Sauerlandes - Kierspe in Nordrhein-Westfalen
Östlich der Kernstadt von Kierspe beginnen die dichten Nadelwälder des Sauerlandes, im Süden liegt das Bergische Land. Dazwischen verteilen sich Dörfer und Weiler rund um Kierspe. Seit Jahrhunderten prägt die Eisenerzgewinnung und Bearbeitung das Leben in der Region. Von diesen Zeiten erzählt das Technikmuseum im Schleiper Hammer. Einst war sie eine wassergetriebene Hammerschmiede, heute speist sie aus Wasserkraft gewonnenen Strom ins Netz ein. Das herrschaftliche Haus Rhade taucht zum ersten Mal im 10. Jahrhundert in schriftlichen Quellen auf, es ist bis heute in privatem Familienbesitz. Im Westen von Kierspe begrenzt die Wassermasse der Kerspetalsperre das Stadtgebiet und liefert Trinkwasser für die Region. Der Volme Freizeit Park am Fluss lockt nach Feierabend mit schattigen Wiesen, der Skaterbahn und diversen Fitnessgeräten.
Daten und Fakten zu Kierspe
- OrtsnameKierspe
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
- VerwaltungsitzArnsberg
- Fläche in km²71,91
- Einwohner16.120
- Höhe über N.N.395
- Postleitzahl58566
- Ortsvorwahl02359, 02269
- Internethttp://www.kierspe.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisMärkischer Kreis
Kunststoff und Autoteile aus Metall - Die Wirtschaft in Kierspe
Die Tradition der Metallbearbeitung setzen mehrere Betriebe in Kierspe fort, sie arbeiten zumeist für die Autoindustrie und bilden einen wirtschaftlichen Schwerpunkt. Ebenso wird Kunststoff in den kleinen und mittelständischen Unternehmen der Stadt verarbeitet. Bei EBG Schroeder laufen Spritzgußteile, Werkzeuge und Messtechnik für die Autoindustrie vom Band. Die Hawo Kunststofftechnik beliefert Autobauer und ihre Zulieferer mit Schläuchen und Kunststoffbauteilen. Auch die Elektro- und Medizintechnik gehört zu den Kunden des Unternehmens.
Unterwegs im Sauerland - Auto und Verkehr in Kierspe
Die Bundesstraße 237 kommt von Osten her in die Stadt, sie verbindet das Rheinland mit dem Sauerland und führt nach Remscheid. Außerdem dient sie als wichtige Verbindung zwischen den Autobahnen 1 und 45, der Sauerlandlinie. Die B 54 kreuzt ihren Weg auf ihrer Reise von Gronau nahe der niederländischen Grenze bis in die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden. Busse pendeln auf zehn verschiedenen Linien nach Meinerzhagen, Lüdenscheid und in die zahlreichen Ortsteile. Ein Bürgerbus ergänzt das Angebot. Auf dem Rhein-Ruhr-Wanderweg kommen Läufer von Dortmund nach Königswinter in die Stadt.
Kfz-Daten und Fakten zu Kierspe
- ZulassungsbezirkMärkischer Kreis
- Anzahl Krafträder850
- Anzahl PKW (privat)8.917
- Anzahl PKW (Gewerbe)507
- Anzahl LKW409
- Kfz-KennzeichenMK
- Anzahl Zugmaschinen404
- Anzahl Land und Forst282
- Anzahl Busse45
- Anzahl Anhänger1.216
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner691