Kreisstadt Kirchheim unter Teck (Landkreis: Esslingen) auf kfz-serviceportal.de
Kirchheim unter Teck ist eine von sechs großen Kreisstädten im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg. In der Stadt wohnen ca. 39.396 Bürger. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller großen Kreisstädte in Baden-Württemberg. Die Fläche liegt bei 40,47 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Kirchheim unter Teck sind ungefähr 21.254 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 607 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Wer das Kraftfahrzeug für den Wohnort Kirchheim unter Teck zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Abkürzungen sind: ES und NT.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Details zu Kirchheim unter Teck sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Kirchheim unter Teck
Historisch, ländlich und doch modern: Kirchheim unter Teck
Südöstlich von Stuttgart zieht sich Kirchheim unter Teck durch das sanft ansteigende Hügelland. Die Schwäbische Alp ist nicht weit, an klaren Tagen ist der Schwarzwald vom Zeugenberg südlich der Stadt zu erkennen. Hier oben thront in 775 Metern Höhe die namensgebende Burg Teck. Unten im Tal, in der Altstadt Kirchheims, locken Cafés und Geschäfte in den historischen Fachwerkhäusern. Am Platz der kleinen Freiheit trifft man sich am Abend, sonnige Tage lassen sich an einem der drei Bürgerseen herrlich vertrödeln.
Daten und Fakten zu Kirchheim unter Teck
- OrtsnameKirchheim unter Teck
- BundeslandBaden-Württemberg
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Stuttgart
- VerwaltungsitzStuttgart
- Fläche in km²40,47
- Einwohner39.396
- Höhe über N.N.312
- Postleitzahl73230
- Ortsvorwahl07021
- Internethttp://www.kirchheim-teck.de
- Art der Gemeindegroße Kreisstadt
- LandkreisEsslingen
Industrie und Automotive nahe Stuttgart: die Wirtschaft in Kirchheim unter Teck
Nur 25 km vor den Toren Stuttgarts ist die Automotive-Sparte der Industrie starke Basis der Wirtschaft. Die Daimler-Tochter NuCellSys entwickelt hier Brennstoffzellen.
Bei Recaro Automotive Seating geht es vor allem ums bequeme Sitzen: Ergonomische und Sportsitze für Autos und Nutzfahrzeuge werden hergestellt. Neben den Autobauern VW und Opel sind kleinere Baureihen von Luxuswagen mit den Recaro Sitzen ausgestattet. Sie sind in Lamborghinis oder im Aston Martin verbaut. Ergonomisch sitzt man auch in der Fußball-Bundesliga: Statt hölzerner Trainerbänke stehen den Übungsleitern und Auswechselspielern am Spielfeldrand perfekt angepasste Recaro-Sitze zur Verfügung.
Dichtes Verkehrsnetz im südlichen Ballungsraum: Auto und Verkehr in Kirchheim unter Teck
Als Teil der Ballungsregion um Stuttgart verfügt Kirchheim unter Teck über kurze Verkehrswege und ein dichtes Straßennetz. Die A 8 führt auf ihrem Weg von Karlsruhe nach München durch das Stadtgebiet, zwei Auffahrten stehen zur Verfügung. Die B 297 von Lorch nach Tübingen streift die Stadt ebenso wie die B 465 Richtung Allgäu.
Die S-Bahn Linie 1 der Stuttgarter Bahn endet in Kirchheim und bietet Pendlern attraktive Schienenanbindung. Unterstützt wird sie von der regelmäßig verkehrenden Regionalbahn in die Metropole.
Kfz-Daten und Fakten zu Kirchheim unter Teck
- ZulassungsbezirkEsslingen
- Anzahl Krafträder2.295
- Anzahl PKW (privat)21.254
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.655
- Anzahl LKW1.371
- Kfz-KennzeichenES, NT
- Anzahl Zugmaschinen591
- Anzahl Land und Forst304
- Anzahl Busse101
- Anzahl Anhänger3.120
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner718