Alles was dein Auto in Köthen sucht

Die Stadt Köthen (Landkreis: Anhalt-Bitterfeld) auf dem Kfz-Serviceportal

Bundesland Wappen Köthen (Sachsen-Anhalt) - Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Köthen ist eine von acht Städten im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. In dem Ort wohnen ca. 26.384 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Sachsen-Anhalt. Die Fläche liegt bei 78,44 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Köthen sind etwa 11.321 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 476 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Sachsen-Anhalt. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Köthen zulässt, hat 5 Kennzeichen zur Auswahl. Die Ortskürzel sind: ABI, AZE, BTF, KÖT sowie ZE.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Köthen und zu Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Köthen

 

Homöopathie, Bach und Eichendorff: die Kulturstadt Köthen in Sachsen-Anhalt

Südlich von Magdeburg entdecken Kultur- und Musikliebhaber in der Bachstadt Köthen die Vergangenheit. Johann Sebastian Bach wirkte vier Jahre lang als Hofkapellmeister im fürstlichen Schloss. Heute dient das Renaissance-Gebäude als Kulturzentrum und historisches Museum. Auch der romantische Schriftsteller Eichendorff verbrachte einige Jahre in Köthen. Das Barockviertel der Altstadt lässt einen Hauch der großen Vergangenheit spüren. Der Begründer der Homöopathie, Samuel Hahnemann, entwickelte seine Heilmethoden hier, weshalb sich Köthen bis heute als Welthauptstadt der Homöopathie betrachten darf. Im Tiergarten fühlen sich heimische Tierarten wie Esel, Ziegen und Wölfe zwischen exotischen Kängurus und Berberaffen wohl.

 

Daten und Fakten zu Köthen

  • OrtsnameKöthen
  • BundeslandSachsen-Anhalt
  • Fläche in km²78,44
  • Einwohner26.384
  • Höhe über N.N.80
  • Postleitzahl06366
  • Ortsvorwahl03496
  • Internethttp://www.koethen-anhalt.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisAnhalt-Bitterfeld

 

Tourismus und Mittelstand: die Wirtschaft in Köthen (Sachen-Anhalt)

Die Vergangenheit Köthens als fürstliche Residenz trägt der Stadt heute einen gleichmäßigen Besucherstrom ein. An der Hochschule Anhalt lernen künftige Ingenieure ihr Handwerk. Mittelständische und kleine Handwerks- und Industriebetriebe prägen die Wirtschaft. Brauereien, Logistikunternehmer und Druckereien gehören dazu. Mächtige Krananlagen werden bei der Kranbau Köthen GmbH aufgebaut. Über 7000 Anlagen hat das Unternehmen weltweit installiert. Die Kräne schwenken Container über Hafenanlagen, wuchten sperrige Bauteile über Produktionsstraßen der Industrie oder kommen in der Stahlerzeugung zum Einsatz. Die Velde Group baut Dampf- und Heißwasserkessel. In Brauereien, Molkereien, Kraftwerken und Industriebetrieben sorgen sie für warmes Wasser oder die Stromversorgung.

 

Bundesstraßen in alle Richtungen: Auto und Verkehr in Köthen

Sternförmig verlassen mehrere Bundesstraßen das Stadtgebiet in verschiedene Himmelsrichtungen. Köthen hat keinen direkten Autobahnanschluss. Die B 185 führt nach Nordosten Richtung Dessau, in westlicher Richtung dient sie als Zubringer zur A 14. Nach Südosten verlässt die B 183 den Ort, sie trifft auf die A 9. Über die B 187a ist Zerbst im Norden zu erreichen. IC-Züge halten auf ihrer Fahrt nach Leipzig, Magdeburg, Hannover oder Dresden. Der Regionalzug fährt nach Halle und Dessau.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Köthen

  • ZulassungsbezirkAnhalt-Bitterfeld
  • Anzahl Krafträder718
  • Anzahl PKW (privat)11.321
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.249
  • Anzahl LKW996
  •   
  • Kfz-KennzeichenABI, AZE, BTF, KÖT, ZE
  • Anzahl Zugmaschinen213
  • Anzahl Land und Forst128
  • Anzahl Busse120
  • Anzahl Anhänger1.744
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner554
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.