Die Stadt Konz (Landkreis: Trier-Saarburg) – Kfz-Serviceleistungen
Konz ist eine von vier Städten im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. In dem Ort leben rund 17.605 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Rheinland-Pfalz. Die Fläche beträgt 44,54 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Konz sind rund 10.460 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 630 pro 1.000 Menschen und damit mehr zugelassene Personenkraftwagen als andere Städte in Rheinland-Pfalz. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Konz zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: SAB und TR.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Infos zu Konz sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Konz
Weinhänge, Flüsse und römische Villen - Konz in Rheinland-Pfalz
In schwungvollen Bögen fließt die Saar zwischen Weinhängen, Wäldern und Obstwiesen durch die Landschaft. Bei Konz mündet sie in die Mosel. Auf den steilen, sonnigen Hängen gedeiht traditionsreicher Rieslingwein. Das alte Karthäuser-Kloster ist seit dem 14. Jahrhundert eine Anlaufstation für Pilger auf dem Jakobsweg. Von der römischen Villa aus blickten schon im 4. Jahrhundert die Heerführer über die idyllische Flusslandschaft. Im Freilichtmuseum werden vergangene Zeiten lebendig. Die Spielzeug-Ausstellung, der Rosengarten und der große Spielplatz locken kleine Besucher in Scharen ins Museum. Einen spektakulären Blick über die Saarschleife und den Panoramawanderweg Moselsteig haben Passagiere der kleinen Segelflieger, die vom Flugplatz Könen abheben.
Daten und Fakten zu Konz
- OrtsnameKonz
- BundeslandRheinland-Pfalz
- Regierungsbezirkfrüher: Reg.-Bez. Trier
- VerwaltungsitzTrier, Stadt
- Fläche in km²44,54
- Einwohner17.605
- Höhe über N.N.155
- Postleitzahl54329
- Ortsvorwahl06501
- Internethttp://www.konz.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisTrier-Saarburg
Edle Tropfen und moderne Technik: die Wirtschaft in Konz
Eine breit gefächerte Mischung von Unternehmern, Dienstleistern und Einzelhändlern bilden die Basis der Wirtschaft in Konz. Die Weingüter verwandeln die Trauben von den Hängen in anspruchsvolle Weine. Das Traditionsunternehmen Zettelmeyer gehört zum Volvo-Konzern. Hier werden Baumaschinen hergestellt. Rund 4000 Raupenbagger oder elektrische Modelle laufen hier vom Band. Bei Hansa-Flex dreht sich alles um die Hydraulik. Der Konzern produziert hydraulische Leitungen, Aggregate, Zylinder und Befestigungen, die an die Industrie geliefert werden. Zu den Abnehmern gehören die Autobauer Opel oder BMW, die Deutsche Bahn und die Lufthansa, Bombardier und der Zulieferer Bosch.
Grenzverkehr auf der Bundesstraße: Auto und Verkehr in Konz
Die Mosel bildet in Konz die Grenze zum Nachbar Luxemburg. Drei Bundesstraßen verbinden die Stadt mit dem kleinen Staat und mit Frankreich weiter südlich. Die B 51 beginnt in Niedersachsen in der Nähe von Bremen. Über Saarbrücken führt sie bis Saargemünd an die französische Grenze. Über die B 268 gelangen Autofahrer von Trier nach Saarbrücken, die B 419 folgt dem Lauf der Mosel nach Luxemburg und über die französische Grenze. Mit der Autofähre setzen Einwohner und Touristen über den Fluss ins luxemburgische Wasserbillig.
Kfz-Daten und Fakten zu Konz
- ZulassungsbezirkTrier
- Anzahl Krafträder1.225
- Anzahl PKW (privat)10.460
- Anzahl PKW (Gewerbe)636
- Anzahl LKW478
- Kfz-KennzeichenTR, SAB
- Anzahl Zugmaschinen450
- Anzahl Land und Forst276
- Anzahl Busse66
- Anzahl Anhänger1.319
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner756