Alles was dein Auto in Korbach sucht

Stadt Korbach (Landkreis: Waldeck-Frankenberg) – Daten & Fakten

Bundesland Wappen Korbach (Hessen) - Landkreis Waldeck-Frankenberg

Korbach ist eine von 13 Städten im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen. In dem Ort leben etwa 23.169 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Hessen. Die Fläche liegt bei 123,98 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Korbach sind ungefähr 12.328 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 586 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Hessen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Korbach zulässt, hat 3 Kennzeichen zur Auswahl. Die Unterscheidungszeichen sind: FKB, KB sowie WA.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Korbach sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Korbach

 

Mittelalterliche Hansestadt im Waldeck´schen Upland - Korbach in Hessen

Dunkle Wälder bedecken die steilen Hänge des waldeckschen Landes. Hier im Norden des Bundeslandes liegt Hessens einzige Hansestadt. Im 15. Jahrhundert trat Korbach dem Hansebund bei, der Ort lag günstig an der Kreuzung zweier Handelswege. Fachwerkhäuser in der Altstadt erzählen von diesen vergangenen Tagen. Im Eisenberg zeigt das Besucherbergwerk, wie einst Gold aus dem Felsen gewonnen wurde. Der Naturpark Diemelsee lockt Radfahrer und Wanderer hinaus in die Natur, im Süden entspannen Wasserfreunde auf oder im Edersee. Kleine Dörfer zwischen grünen Hügeln umgeben die Stadt und verleihen ihr ländlichen Charme.

 

Daten und Fakten zu Korbach

  • OrtsnameKorbach
    Hansestadt
  • BundeslandHessen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Kassel
  • VerwaltungsitzKassel
  • Fläche in km²123,98
  • Einwohner23.169
  • Höhe über N.N.384
  • Postleitzahl34497
  • Ortsvorwahl05631, 05636, 02982
  • Internethttp://www.korbach.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisWaldeck-Frankenberg

 

Gummireifen für Alltag und Rennprofis: die Wirtschaft in Korbach

Eine solide Mischung aus kleinen und mittelständischen Betrieben sorgen für die florierende städtische Wirtschaft. Handwerk und Einzelhandel haben in der Kreisstadt ebenso ihre Bedeutung wie die Industrie. Logistik-Unternehmer wie Brass oder Heinemann starten von hier aus auf die Straßen Deutschlands. Größter industrieller Arbeitgeber ist der Gummiproduzent Continental. Rund 3400 Mitarbeiter produzieren täglich 30.000 Reifen für SUVs, Pkws oder Vans. Gleich nebenan werden Fahrradreifen für die Profis der Tour de France hergestellt, auch für Motorräder und Nutzfahrzeuge rollen die passenden Reifen vom Band. Die Horizont-Gruppe stellt Weidezäune für die Landwirtschaft her, außerdem sorgt sie für Verkehrssicherheit. Mit Absperrtafeln, Baken und Beleuchtungen werden Baustellen auf den Straßen und Autobahnen des Landes gesichert.

 

Per Bundesstraße unterwegs in Nordhessen: Auto und Verkehr in Korbach

Zwei Verkehrsadern begegnen einander in Korbach: Die Bundesstraße 251 von Brilon nach Kassel trifft auf die B 252, auf der Autofahrer nach Marburg oder Paderborn rollen. Letztere dient auch als Zubringer zur nächstgelegenen Autobahn. Nordöstlich der Stadt läuft die A 44 auf dem Weg von Aachen bis Kassel vorbei. Ein Netz aus Bussen verbindet mit den umliegenden Dörfern und Städten.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Korbach

  • ZulassungsbezirkWaldeck-Frankenberg
  • Anzahl Krafträder1.422
  • Anzahl PKW (privat)12.328
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.257
  • Anzahl LKW995
  •   
  • Kfz-KennzeichenKB, FKB, WA
  • Anzahl Zugmaschinen915
  • Anzahl Land und Forst613
  • Anzahl Busse119
  • Anzahl Anhänger2.457
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner735
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.