Die Stadt Korschenbroich (Kreis: Rhein-Kreis Neuss) alle Infos im Überblick
Korschenbroich ist eine von sechs Städten im Kreis Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen circa 32.306 Menschen. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 55,26 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Korschenbroich sind etwa 19.306 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 638 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Korschenbroich zulässt, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: GV sowie NE.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Korschenbroich und zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Korschenbroich
Leben im niederrheinischen Städtedreieck: Korschenbroich in Nordrhein-Westfalen
Unweit von Düsseldorf, Krefeld und Mönchengladbach liegt Korschenbroich am Niederrhein. Trotz der urbanen Strukturen hat sich die Stadt in ihren Ortsteilen einen charmanten dörflichen Charakter erhalten; Fachwerkbauten wie der Sandbauernhof zeigen die Architektur der Region. Über der Stadt ragt Schloss Myllendonk als eine von drei Wasserburgen auf; in ihrem Park wurde ein Golfplatz angelegt. Die fruchtbare Acker- und Waldlandschaft in der Umgebung lässt sich auf zwei Rädern entdecken. Radwanderwege wie die Niederrheinroute oder die Fietsallee am Nordkanal streifen das Stadtgebiet.
Daten und Fakten zu Korschenbroich
- OrtsnameKorschenbroich
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Düsseldorf
- VerwaltungsitzDüsseldorf
- Fläche in km²55,26
- Einwohner32.306
- Höhe über N.N.47
- Postleitzahl41352
- Ortsvorwahl02161, 02166, 02182, 02131
- Internethttp://www.Korschenbroich.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisRhein-Kreis Neuss
Tradition und Mittelstand: die Wirtschaft in Korschenbroich
Die Wirtschaft von Korschenbroich ist von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt. Seit mehr als 700 Jahren pflegt die Brauerei Bolten ihre Traditionen, Ergebnis ihrer Arbeit ist ein schmackhaftes Altbier. Die Industrie ist mit verschiedenen Sparten vertreten. Das Unternehmen Sempell stellt Sicherheitsarmaturen für Kraftwerke her und kann auf 140 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Für die Autobranche ist Autoteile Post zuständig. Mit zweihundert Mitarbeitern sorgt die Firma für Ersatzteile in Kfz-Werkstätten landesweit. Bei Alux-Luxar werden Aluminiumfenster und Sicherheitsglas hergestellt. Diese finden Verwendung in Schiffen, Flugzeugen und Schienenfahrzeugen. Zu den Kunden zählen Siemens und Volvo.
Das dichte Netz der Rhein-Ruhr-Region: Auto und Verkehr in Korschenbroich
Korschenbroich verfügt über ein dichtes Verkehrsnetz. Im Städtedreieck zwischen Krefeld, Düsseldorf und Mönchengladbach sind die Autobahnen A 46 nach Düsseldorf, die A 57 Essen - Roermond oder die A 57 Köln - Goch schnell erreicht. Die B 7 durchquert das Stadtgebiet in west-östlicher Richtung und führt bis nach Chemnitz. Die B 230 verbindet mit Mönchengladbach und Neuss.
Der Schienenverkehr ist an die S-Bahn Rhein-Ruhr angebunden und sorgt für eng getaktete Verbindungen nach Dortmund und Mönchengladbach.
Kfz-Daten und Fakten zu Korschenbroich
- ZulassungsbezirkNeuss
- Anzahl Krafträder1.871
- Anzahl PKW (privat)19.306
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.319
- Anzahl LKW1.041
- Kfz-KennzeichenNE, GV
- Anzahl Zugmaschinen573
- Anzahl Land und Forst332
- Anzahl Busse76
- Anzahl Anhänger2.129
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner749