Stadt Kreuztal (Kreis: Siegen-Wittgenstein) im Überblick
Kreuztal ist eine von sieben Städten im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. In der Ortschaft wohnen circa 31.067 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Schnitt aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 71,07 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Kreuztal sind etwa 16.403 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 580 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug für den Wohnort Kreuztal anmeldet, hat 2 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kfz-Kennzeichen sind: BLB und SI.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere nützliche Infos zu Kreuztal sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Kreuztal
Geplante Stadt im Siegerland: Kreuztal in Nordrhein-Westfalen
Am westlichen Rand des Rothaargebirges wurde 1969 eine Reihe von Gemeinden zur heutigen Stadt Kreuztal zusammengelegt. Über der Stadt ragt der Ewige Fuhrmann auf, mit 150 Metern eines der höchsten Windräder Deutschlands. Ein architektonisches Juwel ist das kleine Schloss Junkernhees im 16. Jahrhundert: Mit seinem regionaltypischen Fachwerkgiebel und dem Rundturm prägt es das Stadtbild. Im Kulturbahnhof treffen sich Kunstinteressierte, er bietet Raum für Ausstellungen und Künstlerateliers.
Daten und Fakten zu Kreuztal
- OrtsnameKreuztal
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
- VerwaltungsitzArnsberg
- Fläche in km²71,07
- Einwohner31.067
- Höhe über N.N.287
- Postleitzahl57223
- Ortsvorwahl02732
- Internethttp://www.kreuztal.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisSiegen-Wittgenstein
Stahl- und Maschinenbau, Weltkonzerne und Mittelstand: die Wirtschaft in Kreuztal
Die hauptsächlich mittelständische Wirtschaft in Kreuztal verfügt über vielfältige Branchen. Stahl- und Maschinenbau ist etwa durch den Weltkonzern ThyssenKrupp vertreten. Hier werden Elemente für das Baugewerbe hergestellt: Dachsysteme, Wandprofile und Decken gehören zum Angebot. Die beliebte Krombacher-Brauerei vertritt die Lebensmittelsparte. Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen hat das Unternehmen Lemförde übernommen. Hier wird Elektronik hergestellt, die in Lenksäulen, Schaltungssystemen oder Fahrzeugsitzen zum Einsatz kommt. ZF Friedrichshafen beliefert alle großen Autobauer und beschäftigt in Kreuztal knapp 200 Mitarbeiter.
Bestens angebunden: Auto und Verkehr in Kreuztal
Kreuztal verfügt über direkten Zugang zur A 4, die nördlich von Aachen beginnt und bis zum Kreuztaler Ortsteil Krombach verläuft. Die A 45 wird auch als Sauerlandlinie bezeichnet. Sie führt von Dortmund nach Aschaffenburg und ist von Kreuztal aus über die B 54 erreichen. Die Bundesstraße wurde vierspurig als Stadtautobahn ausgebaut. Die B 508 und die B 517 vervollständigen das dichte Straßennetz.
Die Bahn bedient die Ruhr-Sieg-Strecke sowie die Strecke Kreuztal - Cölbe. So erreichen die Kreuztaler Wuppertal, Siegen oder Biedenkopf.
Kfz-Daten und Fakten zu Kreuztal
- ZulassungsbezirkSiegen
- Anzahl Krafträder1.664
- Anzahl PKW (privat)16.403
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.602
- Anzahl LKW806
- Kfz-KennzeichenSI, BLB
- Anzahl Zugmaschinen765
- Anzahl Land und Forst309
- Anzahl Busse82
- Anzahl Anhänger2.914
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner686