Die Stadt Kronach (Landkreis: Kronach) im Überblick
Kronach ist eine von vier Städten im Landkreis Kronach in Bayern. In dem Ort wohnen ca. 16.849 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Bayern. Die Fläche beträgt 66,99 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Kronach sind etwa 9.376 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 649 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Bayern. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Kronach zulässt, hat 2 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Ortskürzel sind: KC sowie SAN.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Kronach sowie zu Kfz-Serviceleistungen in der Region. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Kronach
Das Tor zum Frankenwald - Kronach in Bayern
Hoch über der Stadt thront seit über tausend Jahren die mächtige Festung Rosenberg. Von hier oben hat man freien Blick über die Altstadt am Fluss und den grünen Frankenwald vor den Toren Kronachs. Der Maler Lucas Cranach der Ältere, berühmtester Sohn der Stadt, wurde hier 1472 geboren. Manche seiner Bilder können in der Ausstellung in den Räumen der Festung besichtigt werden. Zu Füßen der mächtigen Burganlage scharen sich Fachwerkhäuser innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern um den Melchior-Otto-Platz. Unterhalb der überdachten Mauern, die Kronach seit Jahrhunderten schützen, fließt die Haßlach vorbei. An ihren Ufern zieht sich eine grüne Oase entlang. Hier erholen sich Bürger wie Besucher auf der Promenade, toben Kinder über den Abenteuerspielplatz, während wagemutige Skater ihre Moves im Skaterpark üben.
Daten und Fakten zu Kronach
- OrtsnameKronach
- BundeslandBayern
- RegierungsbezirkOberfranken
- VerwaltungsitzBayreuth
- Fläche in km²66,99
- Einwohner16.849
- Höhe über N.N.318
- Postleitzahl96317
- Ortsvorwahl09261
- Internethttp://www.kronach.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisKronach
Mittelstand und Gesundheit: die Wirtschaft in Kronach
Neben den Touristen, die in die Altstadt und zur Festung hinaufkommen, wird die städtische Wirtschaft von mittelständischen Unternehmern getragen. Zu den wichtigsten Arbeitgebern zählt der Kunststoffhersteller Dr. Schneider. Rund 1300 Mitarbeiter fertigen Kunststoffteile für die Autoindustrie. Belüftungselemente oder Abdeckungen für den Innenraum werden weltweit an Autobauer wie Daimler geliefert. Die Frankenwald-Klinik erhält die Gesundheit der Region und bietet zahlreiche Arbeitsplätze. Der Fernseh-Hersteller Löwe beschäftigt rund 500 Mitarbeiter in seinem Produktionsstandort.
Im Netz der Bundesstraßen: Auto und Verkehr in Kronach
Von der Festungsstadt aus führen Bundesstraßen in alle Himmelsrichtungen. Die B 85 verbindet Thüringen mit Bayern und endet in Passau. Über die B 173 rollt der Verkehr von Hof bis Dresden, die B 303 zweigt bei Schweinfurt von der A 7 ab und trifft bei Schirnding auf die tschechische Grenze. Die nächste Autobahn ist südöstlich von Kronach bei Lichtenfels zu erreichen. Busse fahren ins Umland. Radfahrer und Wanderer bringt der Burgenweg zur Festung hinauf.
Kfz-Daten und Fakten zu Kronach
- ZulassungsbezirkKronach
- Anzahl Krafträder1.168
- Anzahl PKW (privat)9.376
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.552
- Anzahl LKW697
- Kfz-KennzeichenKC, SAN
- Anzahl Zugmaschinen630
- Anzahl Land und Forst376
- Anzahl Busse125
- Anzahl Anhänger1.924
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner804