Alles was dein Auto in Kulmbach sucht

Kreisstadt Kulmbach (Landkreis: Kulmbach) – Serviceleistungen & mehr

Bundesland Wappen Kulmbach (Bayern) - Landkreis Kulmbach

Kulmbach ist die einzige große Kreisstadt im Landkreis Kulmbach in Bayern. In der Stadt leben rund 25.985 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller großen Kreisstädte in Bayern. Die Fläche beträgt 92,79 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Kulmbach sind rund 14.476 Personenkraftwagen zugelassen. Die Kreisstadt hat eine Pkw-Dichte von 654 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Pkws als andere große Kreisstädte in Bayern. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Kulmbach zulässt, hat 3 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: EBS, KU sowie SAN.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Kulmbach und zu den Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Ohne Registrierung, ohne Kosten.

 

Kfz-Serviceleistungen für Kulmbach

 

Die fränkische Markgrafenstadt - Kulmbach in Bayern

Eindrucksvoll thront die Plassenburg über Kulmbach, wo der Rote und der Weiße Main sich vereinigen und fortan als Main durch das Land fließen. Die Burg im Stil der Renaissance ist ehemals markgräfliche Residenz. Heute lässt sie mit der weltgrößten Ausstellung von Zinnsoldaten nicht nur Kinderaugen strahlen. Das Badhaus stellt die mittelalterlichen Badegewohnheiten der Menschen vor. Im Mönchshof am Fuß des Burgbergs dreht sich alles um reinen Gerstensaft. Seit Jahrhunderten wird in der selbsternannten „heimlichen Hauptstadt des Bieres“ gebraut, neben dem Museum stärken sich Besucher heute in der Gaststätte. Die Altstadt lockt mit Geschäften zwischen barocken Bürgerhäusern und dem Rathaus mit kunstvoller Rokoko-Fassade.

 

Daten und Fakten zu Kulmbach

  • OrtsnameKulmbach
  • BundeslandBayern
  • RegierungsbezirkOberfranken
  • VerwaltungsitzBayreuth
  • Fläche in km²92,79
  • Einwohner25.985
  • Höhe über N.N.304
  • Postleitzahl95326
  • Ortsvorwahl09221
  • Internethttp://www.kulmbach.de
  • Art der Gemeindegroße Kreisstadt
  • LandkreisKulmbach

 

Lebensmittel, Heizkraftwerke und Touristen: die Wirtschaft in Kulmbach

Traditionell ist Kulmbach ein beliebter Standort für Unternehmer der Lebensmittelindustrie. Mit knapp 900 Mitarbeitern ist das Familienunternehmen der Kulmbacher Brauerei einer der wichtigsten Arbeitgeber. Neben den Brauereien produzieren Firmen wie IREKS oder RAPS Gewürze und Aromen, Backzutaten und Eis. Die AGO AG baut Blockheizkraftwerke und Biomasse-Kraftwerke. Die Unternehmensgruppe Dr. Schneider produziert Kunststoffteile für die Autoindustrie. Verkleidungen, Instrumententafeln und Belüftungssysteme der Firma werden bei Audi, BMW, im Jaguar und Rolls Royce, im Smart oder bei Toyota verbaut. Auch die großen Zulieferer wie Magna, Continental oder Delphi gehören zu den Kunden.

 

Auf der Bundesstraße in alle Himmelsrichtungen: Auto und Verkehr in Kulmbach

Zwei Bundesstraßen durchqueren Kulmbach und bringen den Straßenverkehr in alle Richtungen aus der Stadt. In Nord-Süd-Richtung verläuft die Bundesstraße 85 von Nordthüringen herab bis Passau. Sie trifft auf die B 289, die von Coburg im Westen her nach Rehau südwestlich von Hof führt. Die nächste Autobahn ist die A 70, die südlich der Stadt von Schweinfurt herkommt; sie trifft auf die A 9 von Berlin nach München. Die Bahn hält auf der Strecke Bamberg - Hof, sie bringt Reisende nach Bayreuth und Nürnberg.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Kulmbach

  • ZulassungsbezirkKulmbach
  • Anzahl Krafträder1.921
  • Anzahl PKW (privat)14.476
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.514
  • Anzahl LKW994
  •   
  • Kfz-KennzeichenKU, EBS, SAN
  • Anzahl Zugmaschinen837
  • Anzahl Land und Forst528
  • Anzahl Busse131
  • Anzahl Anhänger2.555
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner803
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.