Alles was dein Auto in Lehrte sucht

Stadt Lehrte (Landkreis: Region Hannover) – Service-Leistungen & mehr

Bundesland Wappen Lehrte (Niedersachsen) - Landkreis Region Hannover

Lehrte ist eine von 17 Städten im Landkreis Region Hannover in Niedersachsen. In der Ortschaft wohnen ungefähr 43.189 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche beträgt 127,06 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Orten dieser Art im Bundesland.
In Lehrte sind etwa 21.701 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 534 pro 1.000 Menschen und somit weniger zugelassene Pkws als andere Städte in Niedersachsen. Wer sein Kraftfahrzeug im Wohnort Lehrte anmeldet, erhält die Abkürzung H erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Lehrte und zu den Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Lehrte

 

Eine graue Stadt wird bunt: Lehrte in Niedersachsen

„Von Grau zu Grün“ ist der Slogan der ehemaligen Eisenbahnerstadt Lehrte östlich der Stadtgrenzen von Hannover. Mit viel Engagement treibt sie die Entwicklung zu einem modernen Zentrum mit hoher Lebensqualität voran. Mitten in der Innenstadt sind auf dem Gelände der alten Zuckerfabrik großzügige Grünflachen, eine Galerie und ein Einkaufscenter entstanden. Der alte Wasserturm ist das Wahrzeichen der Stadt. Nachhaltig und modern sind die Ziele von Energie- und Familienpolitik. Die familienfreundliche Kommune baute Radwege aus und bietet umfassende Unterstützung für junge Familien. Begünstigt durch die exzellente Verkehrsanbindung, gelingt Lehrte der Wandel zum attraktiven, vielfältigen Lebensraum.

 

Daten und Fakten zu Lehrte

  • OrtsnameLehrte
  • BundeslandNiedersachsen
  • RegierungsbezirkStatistische Region Hannover
  • Fläche in km²127,06
  • Einwohner43.189
  • Höhe über N.N.62
  • Postleitzahl31275
  • Ortsvorwahl05132, 05136, 05175
  • Internethttp://www.lehrte.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisRegion Hannover

 

Landwirtschaft und Logistik: die Wirtschaft in Lehrte

Traditionell war die Landwirtschaft tragende Säule der Wirtschaft. Heute findet sich auf dem Gut Adolphshof ein Vorbild für moderne Agrarbetriebe. Nach Demeter-Maßstäben wird hier seit 1952 erfolgreich Bioanbau betrieben. Damit ist der Hof einer der ältesten Biobetriebe Deutschlands.

Aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage hat sich die Logistik-Sparte als tragender Wirtschaftsfaktor herausgebildet. Großunternehmen wie Rewe, Aldi, Hornbach und der Reifenhändler Delticom verfügen über Logistikzentren in Lehrte.

Der Elektrohersteller Miele produziert an seinem Standort Waschmaschinen und Bügelmaschinen.

 

Exzellent angebunden: Auto und Verkehr in Lehrte

Die Infrastruktur Lehrtes profitiert nicht nur von der nahegelegenen Landeshauptstadt.

Die A 2 vom Ruhrgebiet nach Berlin kreuzt auf dem Stadtgebiet die A 7 von Hamburg aus nach Süden. Das vielbefahrene Kreuz Hannover-Ost liegt auf dem Stadtgebiet von Lehrte. Ergänzt wird das Straßennetz durch die Bundesstraßen 443, die als Zubringer zur A 37 dient, sowie die B 3 und die B 6.

Hinzu kommen die Schienenverbindungen Richtung Berlin, Hildesheim und Hannover. Die S-Bahn der Landeshauptstadt reicht bis Lehrte.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Lehrte

  • ZulassungsbezirkHannover Land
  • Anzahl Krafträder2.359
  • Anzahl PKW (privat)21.701
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.372
  • Anzahl LKW1.302
  •   
  • Kfz-KennzeichenH
  • Anzahl Zugmaschinen655
  • Anzahl Land und Forst433
  • Anzahl Busse180
  • Anzahl Anhänger4.039
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner638
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.