Alles was dein Auto in Leipzig sucht

Die kreisfreie Stadt Leipzig – Serviceleistungen & mehr

Bundesland Wappen Leipzig (Sachsen)

Leipzig ist eine kreisfreie Stadt in Sachsen. In der Stadt leben rund 544.479 Menschen. Die Einwohnerdichte ist höher als der Durchschnitt aller kreisfreien Städte in Sachsen. Die Fläche liegt bei 297,80 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Leipzig sind rund 191.637 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 397 pro 1.000 Bürger und damit weniger zugelassene Pkws als andere kreisfreien Städte in Sachsen. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Leipzig zulässt, erhält das Ortskürzel L.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Leipzig sowie zu Serviceleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Gratis und ohne Anmeldung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Leipzig

 

Kulturstadt mit großer Vergangenheit: Leipzig in Sachsen

Wo einst Johann Sebastian Bach die Orgel spielte, erklingen noch heute glockenhelle Stimmen: Der weltberühmte Thomanerchor ist in der Thomaskirche zu hören. Die Gewölbe der Moritzbastei gehörten früher zur Stadtbefestigung und werden heute gern als die größte Studentenkneipe Europas bezeichnet. Goethe studierte nicht nur in Leipzig, er verstand auch dort zu feiern. Besonders gern in Auerbachs Keller, wo das kühle Bier noch immer gut schmeckt. Im Zoo streifen Elefanten durch Savannenlandschaften, das „Gondwanaland“ zeigt eine Fülle von tropischen Tier- und Pflanzenarten. Der Braunkohletagebau hat in der Region viele Baggerseen und Krater zurückgelassen. Taucher schätzen die glasklaren Tiefen des Kulkwitzer Sees. Bis in die Innenstadt hinein ziehen sich grüne Auwälder und bieten Erholung für müde Stadtbewohner.

 

Daten und Fakten zu Leipzig

  • OrtsnameLeipzig
  • BundeslandSachsen
  • Regierungsbezirkfrüher: Direktionsbezirk Leipzig
  • VerwaltungsitzChemnitz
  • Fläche in km²297,80
  • Einwohner544.479
  • Höhe über N.N.113
  • Postleitzahl04103
  • Ortsvorwahl0341, 034297, 034298
  • Internethttp://www.leipzig.de
  • Art der GemeindeKreisfreie Stadt
  • Kreisfreie StadtLeipzig, Stadt

 

Banken, Industrie und Autobauer: die Wirtschaft in Leipzig

Nach dem Ende der DDR konnte Leipzig neben dem wachsenden Banken- und Finanzensektor eine Reihe großer Industrieunternehmen für den zentralen Standort in Mitteldeutschland gewinnen. Im Porsche-Werk laufen SUVs vom Band. Der Cayenne oder Macan kann gleich auf dem firmeneigenen Offroad-Testgelände ausprobiert werden, das auf einem alten Militärgelände angelegt wurde. Bei BMW können täglich über 800 Autos hergestellt werden, etwa das 2er Coupé oder der Active Tourer. Das Zentralgebäude des Standorts entwarf die weltberühmte Architektin Zaha Hadid in gewohnt schwungvollen, futuristischen Formen.

 

Umweltzone in Leipzig

In der Stadt Leipzig wurde am 01.03.2011 die Errichtung der Umweltzone und Schadstoffgruppe 2 eingeführt.

 

Mittelalterliche Pfade kreuzen: Auto und Verkehr in Leipzig

Seit der Antike ist die Gegend um Leipzig Treffpunkt wichtiger Handelsrouten. Die Via Regia traf hier auf die Via Imperii. Heute nutzen Autofahrer vier Autobahnen. Die A 14 verbindet Magdeburg mit Nossen, wo sie auf die A 4 trifft. Die A 9 führt nach Berlin und München, die A 38 wird als Südharzautobahn bezeichnet und kommt von Göttingen her. Sechs Bundesstraßen ergänzen das Netz. Auf Schienen fährt der ICE nach Hamburg, Berlin, München, nach Dresden, ins Rhein-Main- und das Ruhrgebiet und an die Nordsee. Der internationale Flughafen Leipzig-Halle ist die Drehscheibe der Region für den Luftverkehr.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Leipzig

  • ZulassungsbezirkLeipzig Stadt
  • Anzahl Krafträder12.413
  • Anzahl PKW (privat)191.637
  • Anzahl PKW (Gewerbe)24.569
  • Anzahl LKW14.006
  •   
  • Kfz-KennzeichenL
  • Anzahl Zugmaschinen1.165
  • Anzahl Land und Forst555
  • Anzahl Busse1.525
  • Anzahl Anhänger20.371
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner451
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.