Stadt Lennestadt (Kreis: Olpe) im Detail
Lennestadt ist eine von vier Städten im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben rund 25.800 Einwohner. Die Dichte der Bevölkerung ist niedriger als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 135,59 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Durchschnitt von Gemeinden dieser Art im Bundesland.
In Lennestadt sind ungefähr 14.153 Pkws für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 589 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer das Kraftfahrzeug im Wohnort Lennestadt zulässt, erhält das Unterscheidungszeichen OE zugewiesen.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie weitere Infos zu Lennestadt und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Lennestadt
Junge Stadt im Sauerland: Lennestadt in Nordrhein-Westfalen
Tief graben sich Bäche und Flüsse in die Landschaft des Sauerlandes ein. Mitten im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge verteilen sich die 43 Ortsteile von Lennestadt, die sich Ende der sechziger Jahre zur Stadt zusammenschlossen. Zentrum der Stadt ist Altenhundem. Über dem Rosenberg von Bilstein ragen die runden Türme der Burg auf. Seit dem 13. Jahrhundert ist der Rosenberg besiedelt, heute übernachten junge Menschen in der burgeigenen Jugendherberge. Vom Aussichtsturm Hohe Bracht bietet sich ein weiter Blick übers Bilsteiner Land bis zum Kahlen Asten im Rothaargebirge. Das Restaurant am Turm lädt müde Wanderer zur Verschnaufpause ein. Lennestadt lockt mit seinem dörflichen Charme zahlreiche Besucher an und ist zugleich ein starker Wirtschaftsstandort der Region.
Daten und Fakten zu Lennestadt
- OrtsnameLennestadt
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
- VerwaltungsitzArnsberg
- Fläche in km²135,59
- Einwohner25.800
- Höhe über N.N.280
- Postleitzahl57368
- Ortsvorwahl02721, 02723, 02725, 02972
- Internethttp://www.lennestadt.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisOlpe
Touristen und Metall: die Wirtschaft in Lennestadt
Der Tourismus der Region - Sauerland und Rothaargebirge - ist eine bedeutende Einnahmequelle der Stadt. Tragende Säule der industriellen Wirtschaft in Lennestadt ist die Metall- und Maschinenbaubranche. Bei Grosshaus wird Stanztechnik für verschiedene Industriezweige geliefert. Autobauer und -zulieferer, Elektroindustrie und Maschinenbau gehören zu den Abnehmern. Großkunden sind die Zulieferer Magna oder Bosch und die Autobauer BMW und Daimler. Stoßdämpfer und Spezialfedern gibt es bei H&R. Die besonderen Belastungen des Motorsports sind die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen stellt. Selbst in der Königsklasse, der Formel 1, fahren die Boliden mit H&R Komponenten. BMW, Porsche und Mercedes setzen auf Federn aus Lennestadt.
Bundesstraßen verbinden: Auto und Verkehr in Lennestadt
Der Straßenverkehr in Lennestadt ist über mehrere Bundesstraßen an die umliegende Region angebunden. Die B 55 führt in einem Bogen von Jülich über Köln bis Rheda-Wiedenbrück. Die B 236 verbindet mit dem nahegelegenen Schmallenberg, sie beginnt im Ruhrgebiet, durchquert das Sauerland und endet im nordhessischen Ederbergland. Die B 517 verbindet mit Kreuztal und den nächsten Autobahnen südwestlich der Stadt, der A 4 und der A 45. Die Bahn hält auf der Reise von Hagen nach Siegen.
Kfz-Daten und Fakten zu Lennestadt
- ZulassungsbezirkOlpe
- Anzahl Krafträder1.208
- Anzahl PKW (privat)14.153
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.055
- Anzahl LKW820
- Kfz-KennzeichenOE
- Anzahl Zugmaschinen583
- Anzahl Land und Forst432
- Anzahl Busse88
- Anzahl Anhänger2.184
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner694