Die Gemeinde Lindlar (Kreis: Oberbergischer Kreis) – Service-Leistungen & mehr
Lindlar ist eine von sechs Gemeinden im Kreis Oberbergischer Kreis in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort wohnen ungefähr 21.222 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Durchschnitt aller Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche liegt bei 85,88 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Lindlar sind ungefähr 12.670 Pkws zugelassen. Die Gemeinde hat eine Pkw-Dichte von 640 pro 1.000 Einwohner und damit mehr zugelassene Pkws als andere Ortschaften dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Lindlar zulässt, erhält das Kfz-Kennzeichen GM zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Lindlar sowie zu den Kfz-Serviceleistungen in der Nähe. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Lindlar
Naturnah wohnen im Bergischen Land - Lindlar in Nordrhein-Westfalen
Knapp 30 Kilometer östlich von Köln liegt die Gemeinde Lindlar mitten im Bergischen Land. Grüne Wiesen und Wälder umgeben die Ortsteile, die sich ihren ländlichen Charakter erhalten haben. Den Marktplatz prägen typische Fachwerkhäuser wie das Haus Prinz aus dem 18. Jahrhundert. Eindrucksvoll ist die Burgruine Eibach, umgeben von Wasser und Wäldern. Ein gesellschaftliches Ereignis ist der Bauernmarkt im bergischen Freilichtmuseum, wo das Landleben der Bevölkerung vor 100 Jahren lebendig wird. Hier pflügen Bauern mit dem Pferd, Schmiede bearbeiten heiße Eisen, Kutschen fahren Besucher durch das Museum. Gleich neben dem Schlosspark Heiligenhoven liegt der Freizeitpark. Hier toben sich Sportler auf der Skateranlage aus, Spazierwege führen um den Teich, Kinder finden zahlreiche Spiel- und Kletteranlagen.
Daten und Fakten zu Lindlar
- OrtsnameLindlar
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Köln
- VerwaltungsitzKöln
- Fläche in km²85,88
- Einwohner21.222
- Höhe über N.N.220
- Postleitzahl51789
- Ortsvorwahl02266, 02207, 02206
- Internethttp://www.lindlar.de
- Art der GemeindeKreisangehörige Gemeinde
- KreisOberbergischer Kreis
Von der Landwirtschaft zu Stahl und Medien: die Wirtschaft in Lindlar
Einst prägten Landwirtschaft und Bergbau die Wirtschaft im Bergischen Land. Später kamen Stahl- und Eisenindustrie hinzu. Noch heute wird die Eisenindustrie vertreten durch den Konzern Schmidt + Clemens, der in der industriellen Werkzeugherstellung arbeitet. Maschinenbauer, Kunststoffhersteller Holzhändler und Medienunternehmen gehören heute zur bunten Mischung von Firmen in Lindlar. Rund 165 Betriebe haben sich im größten der drei Industriegebiete, der Klause, niedergelassen. Die Medientechnik der Lang AG flackert täglich über bundesdeutsche Bildschirme. Das Unternehmen stellt LED-Wände, Displays und Projektoren etwa für die Tagesthemen oder die Sportschau zur Verfügung.
Auf der Landstraße durchs Bergische Land: Auto und Verkehr in Lindlar
Der Straßenverkehr in Lindlar und seinen Gemeindeteilen nutzt ein Netz von Landstraßen, über die auch der Fernverkehr erreicht wird. Die Bundesstraße 55 von Jülich nach Rheda-Wiedenbrück liegt als nächstgrößere Straße kurz vor der Gemeindegrenze. Die A 4 von Köln nach Olpe führt im Süden am Gemeindegebiet vorbei, sie ist über den benachbarten Ort Engelskirchen zu erreichen. Dort liegt auch der nächste Bahnhof. In Lindlar verkehren Busse zwischen den Dörfern.
Kfz-Daten und Fakten zu Lindlar
- ZulassungsbezirkOberbergischer Kreis
- Anzahl Krafträder1.266
- Anzahl PKW (privat)12.670
- Anzahl PKW (Gewerbe)912
- Anzahl LKW713
- Kfz-KennzeichenGM
- Anzahl Zugmaschinen763
- Anzahl Land und Forst557
- Anzahl Busse37
- Anzahl Anhänger2.161
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner771