Die Stadt Lingen (Landkreis: Emsland) auf dem Kfz-Serviceportal
Lingen ist eine von sechs Städten im Landkreis Emsland in Niedersachsen. In der Ortschaft wohnen ungefähr 52.503 Menschen. Die Bevölkerungsdichte ist höher als der Durchschnitt aller Städte in Niedersachsen. Die Fläche liegt bei 176,13 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Lingen sind rund 27.225 private Kfz für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 571 pro 1.000 Einwohner und somit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Niedersachsen. Wer das Fahrzeug im Wohnort Lingen zulässt, erhält das Kfz-Kennzeichen EL erteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Details zu Lingen sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der näheren Umgebung. Gratis und ohne Anmeldung.
Kfz-Serviceleistungen für Lingen
Lingen (Ems) Zentrum der deutschen Erdölindustrie
Lingen gehört zum Landkreis Emsland im Westen des Bundeslandes Niedersachsen. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 176,13 Quadratkilometern. Gegliedert ist dieses in zwölf Stadtteile, in denen insgesamt 52.503 Menschen wohnen. Damit beträgt die Bevölkerungsdichte 298 Einwohner je Quadratkilometer. Die große selbständige Stadt liegt zu großen Teilen am Ostufer der Ems.
Das Wahrzeichen von Lingen ist das historische Rathaus mit seinen Treppengiebeln, gelegen am Marktplatz. Generell ist die Altstadt mit vielen Giebel- und Fachwerkhäusern sehenswert. Weitere attraktive Bauwerke der Stadt und des Umlandes sind beispielsweise:
- Kirche Sankt Bonifatius
- Palais Danckelmann
- Pulverturm
- Schloss Herzford
- Kreuzkirche am Universitätsplatz
Daten und Fakten zu Lingen
- OrtsnameLingen
- BundeslandNiedersachsen
- RegierungsbezirkStatistische Region Weser-Ems
- Fläche in km²176,13
- Einwohner52.503
- Höhe über N.N.24
- Postleitzahl49808
- Ortsvorwahl0591, 05906, 05907, 05963
- Internethttp://www.lingen.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisEmsland
Die Wirtschaft in Lingen
Die Stadt Lingen Ems bezeichnet sich selbst als Stadt voller Energie. Sie ist aufgrund der Erdöl- sowie Erdgasförderung Deutschlands Zentrum der Erdölindustrie. Maßgeblich zeichnet sich der Standort durch die Bereiche Energie und IT aus. So wurde in der Wachstumsregion Ems-Achse jeweils ein Kompetenzzentrum für IT und Energie gegründet. Im Lingen Energy Valley sind Unternehmen wie BP Europa SE, RWE Konzern, ROSEN Gruppe, Dralon, EMP und Engie ansässig. Das macht die Stadt zu einem der stärksten Energieerzeugungs- und Versorgungsstandorte in Deutschland und Europa. Weitere Wirtschaftsbereiche der Stadt sind Bildung, Einzelhandel und Gesundheit. Lingen ist ein Mittelzentrum mit oberzentralen Teilfunktionen.
Lingen und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen ist EL, die Abkürzung steht für Emsland. Die Kraftfahrzeug-Dichte liegt in Lingen bei 683 Kfz je 1.000 Einwohner. Insgesamt sind in der Stadt 35.864 Kraftfahrzeuge zugelassen.
In der Nähe von Lingen verläuft die als Emslandautobahn bezeichnete Bundesautobahn A31 in Richtung Emden-Bottrop. Außerdem verlaufen die Bundesstraßen B70, B213 und B214 durch das Lingener Stadtgebiet. Diese dienen dem PKW- und LKW-Verkehr als Umgehungsstraße. Durch Lingen, genau wie durch eine der Nachbarstädte Nordhorn, verläuft die deutsch-niederländische Ferienstraße Oranier-Route.
Kfz-Daten und Fakten zu Lingen
- ZulassungsbezirkEmsland
- Anzahl Krafträder2.436
- Anzahl PKW (privat)27.225
- Anzahl PKW (Gewerbe)2.767
- Anzahl LKW2.104
- Kfz-KennzeichenEL
- Anzahl Zugmaschinen1.055
- Anzahl Land und Forst706
- Anzahl Busse277
- Anzahl Anhänger6.503
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner683