Stadt Löbau (Landkreis: Görlitz) im Detail
Löbau ist eine von 14 Städten im Landkreis Görlitz in Sachsen. In dem Ort leben ungefähr 15.288 Bürger. Die Einwohnerdichte ist niedriger als der Schnitt aller Städte in Sachsen. Die Fläche liegt bei 78,90 Quadratkilometern. Sie ist höher als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Löbau sind etwa 7.498 Personenkraftwagen zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 572 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Sachsen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Löbau anmeldet, hat 6 Kfz-Kennzeichen zur Auswahl. Die Unterscheidungszeichen sind: GR, LÖB, NOL, NY, WSW und ZI.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie weitere Informationen zu Löbau sowie zu Kfz-Dienstleistungen in der näheren Umgebung. Schauen Sie jetzt rein!
Kfz-Serviceleistungen für Löbau
Grüne Stadt im Dreieck der Länder - Löbau in Sachsen
Die Oberlausitz mit ihren steilen Hängen und dichten Wäldern umgibt die 32 Stadtteile von Löbau, der historischen Stadt im Dreiländereck von Polen, Deutschland und Tschechien. Südöstlich von Bautzen ragen Löbauer Berg und Schafberg imposant aus der Hügellandschaft auf. Vom Gusseisernen Turm haben Wanderer freien Blick über die Oberlausitz. Am Berg Kottmar entspringt eine der Spreequellen. Barocke Häuser und Gründerzeitfassaden erzählen in der Innenstadt vom Glanz vergangener Tage. Das barocke Rathaus und die Bürgerhäuser am Altmarkt wurden liebevoll saniert. Das Haus Schminke zeigt die Bauhaus-Architektur der 1930er Jahre. Das Hermann-Bad mit seinen Freiluft-Becken ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts beliebtes Freizeitziel an warmen Sommertagen.
Daten und Fakten zu Löbau
- OrtsnameLöbau
- BundeslandSachsen
- Regierungsbezirkfrüher: Direktionsbezirk Dresden
- VerwaltungsitzChemnitz
- Fläche in km²78,90
- Einwohner15.288
- Höhe über N.N.260
- Postleitzahl02708
- Ortsvorwahl03585, 035876
- Internethttp://www.loebau.de
- Art der GemeindeStadt
- LandkreisGörlitz
Branchenmix in der Grenzregion: die Wirtschaft in Löbau
Touristen schätzen die historische Kernstadt von Löbau ebenso wie die Oberlausitzer Landschaft mit ihren Radwegen. Die wirtschaftliche Basis der Stadt sind die Gewerbebetriebe, eine bunte Mischung von kleinen und mittleren Unternehmern arbeitet in der Grenzregion. Seit 1859 werden bei Piano Förster Klaviere und Flügel gebaut, die Firma zählt damit zu den ältesten noch tätigen Unternehmen Löbaus. Bei ULT Umwelt-Lufttechnik werden Filteranlagen für die Industrie hergestellt. Kommunen, Landschaftsbauer und Gebäudereiniger bekommen hier Hubarbeitsbühnen, die teilweise mehr als 100 Meter Arbeitshöhe erreichen können.
Unterwegs im Grenzbereich: Auto und Verkehr in Löbau
Zwei Bundesstraßen begegnen einander in Löbau und bilden das Rückgrat des städtischen Verkehrs. Die B 6 verbindet Dresden mit Görlitz und überquert dann die polnische Grenze. Über die B 178 rollt der Verkehr von Weißenberg bis Zittau und zur nächsten Autobahn, der A 4. Sie führt rund 15 km nördlich von Löbau vorbei. Vom Kircheimer Dreieck bis Görlitz nahe Polen dient sie als West-Ost-Achse der Region. Die Bahn hält auf dem Weg von Görlitz nach Dresden und fährt bis Ebersbach. Der Radweg durchs Cunewalder Tal bringt Radwanderer zum Spreeradweg.
Kfz-Daten und Fakten zu Löbau
- ZulassungsbezirkGörlitz
- Anzahl Krafträder522
- Anzahl PKW (privat)7.498
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.243
- Anzahl LKW732
- Kfz-KennzeichenGR, LÖB, NOL, NY, WSW, ZI
- Anzahl Zugmaschinen227
- Anzahl Land und Forst173
- Anzahl Busse89
- Anzahl Anhänger1.390
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner674