Stadt Löhne (Kreis: Herford) – Service-Leistungen & mehr
Löhne ist eine von sechs Städten im Kreis Herford in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben circa 39.605 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 59,51 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Schnitt von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Löhne sind rund 22.604 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 605 pro 1.000 Bürger und somit mehr zugelassene Personenkraftwagen als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Fahrzeug im Wohnort Löhne anmeldet, erhält das Unterscheidungszeichen HF zugeteilt.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Löhne sowie zu Kfz-Dienstleistungen in der Region. Viel Spaß beim Entdecken!
Kfz-Serviceleistungen für Löhne
Junge Stadt an der Werre: Löhne in Nordrhein-Westfalen
Nördlich von Bielefeld, vor den sanften Hügeln des Wiehengebirges liegt die Stadt Löhne. Ihre sechs Stadtteile schlossen sich erst 1969 zur Stadt zusammen und entwickeln sich seither zu einem modernen Lebensraum in ländlicher Umgebung. Sehenswert ist Schloss Ulenburg, ein Wasserschloss im Stil der Weserrenaissance. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist umgeben von einem öffentlich zugänglichen Landschaftspark. Schattige Wege und harmonische Ausblicke locken zur Entspannung ins städtische Grün. Im Landschafts- und Kulturpark Aqua Magica findet sich einer der größten Kletterparks Deutschlands.
Daten und Fakten zu Löhne
- OrtsnameLöhne
- BundeslandNordrhein-Westfalen
- RegierungsbezirkReg.-Bez. Detmold
- VerwaltungsitzDetmold
- Fläche in km²59,51
- Einwohner39.605
- Höhe über N.N.70
- Postleitzahl32584
- Ortsvorwahl05732, 05731, 05228
- Internethttp://www.loehne.de
- Art der GemeindeStadt
- KreisHerford
Weltstadt der Küchen: die Wirtschaft in Löhne
Der Schwerpunkt der Wirtschaft Löhnes liegt auf der Möbelherstellung. Mehrere große Küchenhersteller wie Nolte und SieMatic haben sich niedergelassen. Darauf nimmt Löhne Bezug und nennt sich selbst die Weltstadt der Küchen. Über die Küchenmöbelindustrie hinaus ist die Wirtschaft mittelständisch geprägt und bunt gemischt. Bei Agoform werden technische Teile, unter anderem für die Automobilindustrie hergestellt. Radlaufblenden und Türinnenverkleidungen von Agoform finden sich in Wohnmobilen und -wagen.
Schienen, Straßen und Radwege: Auto und Verkehr in Löhne
Löhne liegt im Städtedreieck Osnabrück - Bielefeld - Hannover. Durch das Stadtgebiet verläuft die A 30 in Ost-West Richtung, sie hat in Löhne drei Abfahrten. Von der niederländischen Grenze her führt sie bis Bad Oeynhausen. Über die Bundesstraße 61 rollt der Verkehr nach Bielefeld und Gütersloh, die B 239 führt in südöstlicher Richtung vorbei. Wenige Kilometer südlich Löhnes verläuft die A 2 auf ihrem Weg vom Ruhrgebiet Richtung Berlin.
Radfahrer können die umgebende Landschaft auf dem Else-Werre-Radweg erkunden, der entlang der gleichnamigen Flüsse verläuft.
Kfz-Daten und Fakten zu Löhne
- ZulassungsbezirkHerford
- Anzahl Krafträder1.968
- Anzahl PKW (privat)22.604
- Anzahl PKW (Gewerbe)1.374
- Anzahl LKW1.156
- Kfz-KennzeichenHF
- Anzahl Zugmaschinen614
- Anzahl Land und Forst338
- Anzahl Busse74
- Anzahl Anhänger3.660
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner702