Alles was dein Auto in Luckenwalde sucht

Die Stadt Luckenwalde (Landkreis: Teltow-Fläming) – Kfz-Informationen & mehr

Bundesland Wappen Luckenwalde (Brandenburg) - Landkreis Teltow-Fläming

Luckenwalde ist eine von sieben Städten im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg. In der Ortschaft leben etwa 20.060 Bürger. Die Dichte der Bevölkerung ist höher als der Mittelwert aller Städte in Brandenburg. Die Fläche liegt bei 46,61 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Orten dieser Art im Bundesland.
In Luckenwalde sind ungefähr 9.438 Pkws zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 522 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Brandenburg. Wer sein Fahrzeug für den Wohnort Luckenwalde zulässt, erhält das Unterscheidungszeichen TF.
Auf dem Kfz-Serviceportal erhalten Sie mehr Details zu Luckenwalde und zu den Kfz-Dienstleistungen in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.

 

Kfz-Serviceleistungen für Luckenwalde

 

Klosterstadt zwischen Kiefern und Buchen: Luckenwalde in Brandenburg

Im 13. Jahrhundert entstand das Kloster Zinna dort, wo heute Luckenwalde liegt. Kiefern- und Laubwälder umgeben die ehemalige Klosterstadt am Rande des Naturparks Nuthe-Nieplitz. Radfahrer und Wanderer erkunden die Wälder auf einem dichten Wegenetz. Das Wahrzeichen Luckenwaldes steht im Zentrum der Innenstadt: Um den Marktturm scharen sich allwöchentlich die Händler des Wochenmarkts und bieten ihre frischen Waren an. Von der Aussichtsplattform des Turms bietet sich an klaren Tagen ein Fernblick, der bis zum Fernsehturm von Berlin reicht. In den Fläming-Thermen genießen Besucher die Sauna, lernen in Tauchkursen Unterwasserwelten zu erkunden oder entspannen bei einer Wellness-Massage.

 

Daten und Fakten zu Luckenwalde

  • OrtsnameLuckenwalde
  • BundeslandBrandenburg
  • Fläche in km²46,61
  • Einwohner20.060
  • Höhe über N.N.48
  • Postleitzahl14943
  • Ortsvorwahl03371
  • Internethttp://www.luckenwalde.de
  • Art der GemeindeStadt
  • LandkreisTeltow-Fläming

 

Industrie im Wandel: die Wirtschaft in Luckenwalde

Nach der Wende veränderte sich das Gesicht der Stadt Luckenwalde. Aus der reinen Industriestadt wurde ein Standort, dessen Wirtschaft zunehmend vom Tourismus profitiert. Zu den produzierenden Unternehmen gehört Rosenbauer Feuerwehrtechnik oder die Firma Hesco, die Kabelschellen aus Kunststoff herstellt. Der Autozulieferer Dr. Schiller hat sich spezialisiert auf Teile für LKW-Getriebe. Mit dem Schaeffler-Konzern hat ein Global Player unter den Autozulieferern eine Niederlassung in der Stadt. Rund 500 Mitarbeiter fertigen hier Bauteile für Motoren, die in Dieselpumpen benötigt werden. Auf der Bundesstraße nach Norden: Auto und Verkehr in Luckenwalde

 

Auf der Bundesstraße nach Norden: Auto und Verkehr in Luckenwalde

Die Bundesstraße 101 ist die wichtigste Verkehrsader in der Stadt. Sie umgeht das Stadtgebiet im Westen und verbindet Berlin mit Aue in Sachsen. Im Norden erreicht sie die nächstliegende Autobahn, den Berliner Ring A 10. Die Bahn fährt entlang der Linie Berlin - Leipzig - München, der Stadtbus steuert die verschiedenen Stadtteile an. Der Radfernweg Tour Brandenburg ist der längste in Deutschland - er misst 1.111 Kilometer und durchquert auch Luckenwalde.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Luckenwalde

  • ZulassungsbezirkTeltow-Fläming
  • Anzahl Krafträder821
  • Anzahl PKW (privat)9.438
  • Anzahl PKW (Gewerbe)1.037
  • Anzahl LKW970
  •   
  • Kfz-KennzeichenTF
  • Anzahl Zugmaschinen105
  • Anzahl Land und Forst70
  • Anzahl Busse190
  • Anzahl Anhänger1.904
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner626
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.