Alles was dein Auto in Lünen sucht

Stadt Lünen (Kreis: Unna) im Detail

Bundesland Wappen Lünen (Nordrhein-Westfalen) - Kreis Unna

Lünen ist eine von acht Städten im Kreis Unna in Nordrhein-Westfalen. In dem Ort leben circa 84.783 Bürger. Die Einwohnerdichte ist höher als der Mittelwert aller Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 59,39 Quadratkilometern. Sie ist niedriger als der Mittelwert von Gemeinden dieses Typs im Bundesland.
In Lünen sind ungefähr 41.499 private Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Stadt hat eine Pkw-Dichte von 519 pro 1.000 Einwohner und damit weniger zugelassene Pkws als die anderen Städte in Nordrhein-Westfalen. Wer sein Kfz für den Wohnort Lünen zulässt, hat 3 Kennzeichen zur Auswahl. Die Kennzeichen sind: LH, LÜN sowie UN.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Details zu Lünen sowie zu Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Nähe. Probieren Sie es aus!

 

Kfz-Serviceleistungen für Lünen

 

Lünen – Industriell und ländlich zugleich

Lünen ist ein Mittelzentrum im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die größte Stadt des Landkreises Unna zählt insgesamt 84.783 Einwohner. Bei einer Stadtfläche von 59,39 Quadratkilometern entspricht das einer Bevölkerungsdichte von 1.428 Einwohner je Quadratkilometer. Aufgeteilt ist die Stadt in 14 statistische Bezirke. Der Regierungsbezirk ist Arnsberg.

An baulichen und historischen Attraktionen mangelt es nicht. Schloss Schwansbell, Stadtkirche St. Georg, Mühle Lippholthausen, Zechenkolonie in der Ziethenstraße, Ufo oder die Alte Kaffeerösterei, Besucher der Stadt haben zahlreiche Möglichkeiten, diese und weitere Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

 

Daten und Fakten zu Lünen

  • OrtsnameLünen
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • RegierungsbezirkReg.-Bez. Arnsberg
  • VerwaltungsitzArnsberg
  • Fläche in km²59,39
  • Einwohner84.783
  • Höhe über N.N.58
  • Postleitzahl44532
  • Ortsvorwahl02306, 0231
  • Internethttp://www.luenen.de
  • Art der GemeindeStadt
  • KreisUnna

 

Die Wirtschaft in Lünen

Der Wirtschaftsstandort Lünen ist durch die nordöstliche Lage im Ruhrgebiet und der damit verbundenen Nähe zum Münsterland geprägt. Es gibt sowohl industrielle Unternehmen als auch Landwirtschaft. Lünen ist Mitglied in der Neuen Hanse, beziehungsweise des Städtebundes DIE HANSE. Diese Gemeindepartnerschaft fördert den Handel und den Tourismus.

Als ehemalige Bergbaustadt ist Lünen noch inmitten eines fortwährenden Strukturwandels. Wichtige Wirtschaftsbranchen sind die Bergbauzulieferer, Backwaren, Glasproduktion, Softwareentwicklung und Energieerzeugung. Bedeutende Unternehmen sind Kamps, Caterpillar, STEAG, Ardagh Glass Germany und itemis.

 

Lünen und das Auto

Das Kfz-Kennzeichen ist LH, LÜN und UN. Die Kürzel der Autokennzeichen stehen für die folgenden Städte:

  • LH: Lüdinghausen
  • LÜN: Lünen
  • UN: Unna

Die Stadt Lünen gehört zum Kreis Unna. Dieser hat eine Kfz-Dichte von 596 Kraftfahrzeugen je 1.000 Einwohner. 50.529 Kfz sind auf den Straßen zugelassen. Die Autodichte liegt bei 519 PKW je 1.000 Einwohner. Der Anschluss an den Fernverkehr erfolgt über die Autobahn A2 sowie die Bundesstraßen B54 und B236. Lünen hat ein hohes Verkehrsaufkommen im Stadtgebiet zu verkraften, was oft zu Staus auf den Straßen führt.

 

Kfz-Daten und Fakten zu Lünen

  • ZulassungsbezirkUnna
  • Anzahl Krafträder3.873
  • Anzahl PKW (privat)41.499
  • Anzahl PKW (Gewerbe)2.525
  • Anzahl LKW2.115
  •   
  • Kfz-KennzeichenUN, LH, LÜN
  • Anzahl Zugmaschinen327
  • Anzahl Land und Forst167
  • Anzahl Busse190
  • Anzahl Anhänger3.928
  • Fahrzeuge pro 1000 Einwohner596
Quelle: KBA - Stand: 01.01.2016

 

Inhalte dieser Website dürfen für KI-Antworten und -Training nur mit Quellenangabe verwendet werden.