Kreisfreie Stadt Magdeburg auf dem Kfz-Serviceportal
Magdeburg ist eine kreisfreie Stadt in Sachsen-Anhalt. In der Stadt wohnen etwa 232.306 Einwohner. Die Einwohnerdichte ist höher als der Durchschnitt aller kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt. Die Fläche beträgt 201,00 Quadratkilometern. Sie ist ebenfalls höher als der Mittelwert von Orten dieses Typs im Bundesland.
In Magdeburg sind etwa 94.575 Personenkraftwagen für den Straßenverkehr zugelassen. Die Stadt hat eine Dichte von Pkws in Privatnutzung von 463 pro 1.000 Menschen und damit weniger zugelassene Personenkraftwagen als andere kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt. Wer das Kfz im Wohnort Magdeburg anmeldet, erhält das Kennzeichen MD.
Auf kfz-serviceportal.de erhalten Sie mehr Informationen zu Magdeburg und zu den Dienstleistungen für Kraftfahrzeuge in der Region. Kostenlos und ohne Registrierung.
Kfz-Serviceleistungen für Magdeburg
Magdeburg Wissenschaftsstandort sowie evangelischer und katholischer Bischofssitz
Magdeburg ist die Hauptstadt von Sachsen-Anhalt, mit insgesamt 232.306 Einwohnern. Auf einer Fläche von 201,00 Quadratkilometern verteilen sich die 40 Stadteile. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 1.156 Einwohnern je Quadratkilometer. Die Stadt an der Elbe ist eines der drei Oberzentren von Sachsen-Anhalt.
Das Wahrzeichen Magdeburgs ist der Magdeburger Dom. Im Spätmittelalter war Magdeburg einer der größten Städte Deutschlands und als Hansestadt ein bedeutendes Zentrum des Handels. Die Stadt wurde im Dreißigjährigen Krieg und im zweiten Weltkrieg zweimal fast vollständig zerstört. Neben dem Dom bietet Magdeburg das Kloster Unser Lieben Frauen, den Wehrturm Kiek in de Köken, die heute zum Teil noch vorhandenen Festungsanlagen sowie die Grüne Zitadelle, ein Architekturprojekt von Friedrich Hundertwasser.
Daten und Fakten zu Magdeburg
- OrtsnameMagdeburg
Landeshauptstadt - BundeslandSachsen-Anhalt
- Fläche in km²201,00
- Einwohner232.306
- Höhe über N.N.55
- Postleitzahl39104
- Ortsvorwahl0391, 03928
- Internethttp://www.magdeburg.de
- Art der GemeindeKreisfreie Stadt
- Kreisfreie StadtMagdeburg, Landeshauptstadt
Die Wirtschaft in Magdeburg
Magdeburg ist mit dem Binnenhafen ein Handels- und Industriezentrum. Gesundheitswirtschaft, Umwelttechnologien, Logistik, Papier und Textilien, Maschinen- und Anlagenbau sowie chemische und Stahlerzeugnisse sind von wirtschaftlicher Bedeutung in der zwischen Elbe, Mittellandkanal und Elbe-Havel-Kanal gelegenen Stadt. Zu den größten Unternehmen nach der Anzahl der Beschäftigten gehören in Magdeburg unter anderem die Deutsche Bahn AG, EDEKA, STRABAG, MDR und regiocom.
Die Stadt entwickelt sich mit seinen Hochschulen und einer Vielzahl an Forschungseinrichtungen langsam zu einem Standort für die Wissenschaft.
Umweltzone in Magdeburg
Seit 01.09.2011 gibt es in Magdeburg die Umweltzone der Schadstoffgruppe 2. Am 01.01.2013 wurde die Gruppe abgeändert und seither darf die Umweltzone Berlin nur noch mit Kraftfahrzeugen der Schadstoffgruppe 4 befahren werden.
Magdeburg und das Auto
Das Kfz-Kennzeichen von Magdeburg ist MD. Mit einer gemessenen Kfz-Dichte von Bevoelkerungsdichte Kfz pro 1.000 Einwohnen liegt die Stadt im Mittelfeld der Großstädte über 200.000 Einwohner. Insgesamt sind in Magdeburg 122.522 Kraftfahrzeuge zugelassen. Auf 1.000 Einwohner kommen in der Stadt 463 Autos. Mit der A2 und der A14 sowie den Bundesstraßen B1, B71, B81, B184 und B189 ist der Verkehrsknotenpunkt Magdeburg gut ausgebaut. Mit dem Magdeburger Ring verfügt die Stadt über eine ausgebaute Hochstraße, die mit dem City-Ring den Autoverkehr um die Innenstadt herumführt.
Kfz-Daten und Fakten zu Magdeburg
- ZulassungsbezirkMagdeburg
- Anzahl Krafträder5.427
- Anzahl PKW (privat)94.575
- Anzahl PKW (Gewerbe)13.084
- Anzahl LKW7.576
- Kfz-KennzeichenMD
- Anzahl Zugmaschinen824
- Anzahl Land und Forst297
- Anzahl Busse1.036
- Anzahl Anhänger10.410
- Fahrzeuge pro 1000 Einwohner527